Biographien deutscher Adeliger
aus marxistischem
Blickwinkel
Nachweise auf sozialistisch
verfaßte
Kurzbiographien deutscher Edelleute bis 1945
Die "Akademie des Bezirkes
Magdeburg für
Aus- und Weiterbildung der Kulturkader" (Sitz bis spätenstens 1990:
Lennéstraße 4) hätte es sich wohl nicht träumen
lassen, einige Jahre nach Beendigung ihrer Existenzzeit wichtige
Beiträge
für die deutsche Adelsforschung zu liefern. Durch deren
Bibliotheksauflösung
und über ein mitteldeutsches Antiquariat aus Sachsen-Anhalt gelangten
nämlich Teile der Bestände dieser "Arbeiterakademie" an eine
deutsche Bücherei, unter anderem auch das uns hier besonders
interessierende
biographische Lexikon zur deutschen Geschichte aus
marxistisch-leninistischer
Sichtweise von 1967.
Schon im Vorwort der unter der
Trägerschaft
führender DDR-Historiker im Kollektiv herausgegebenen rund 850
Lebensbeschreibungen
deutscher Personen vom Beginn der Geschichtsschreibung bis ins Jahr
1945
wird betont, daß das gedruckte Werk in erster Linie dazu beitragen
soll, "unser marxistisches Geschichtsbild breiten Leserkreisen zu
vermitteln".
Grundlage und Auswahl der
besprochenen
Persönlichkeiten orientierten sich daher besonders am "Geschichtsbild
der Arbeiterklasse." Verfaßt wurde das Buch von führenden
Geschichts-"Wissenschaftlern"
der DDR in - wie man explizit betonte - "echter wissenschaftlicher
Parteilichkeit".
Gerade diese Sichtweise ist heute
interessant,
da sie weniger die Fakten der Lebensläufe berücksichtigt als
deren Einordnung in ein Geschichtsverständnis der DDR, weil heute
doch eine größtmögliche Unparteilichkeit in der Wissenschaft
als maßgebliche Grundlage für Einordnungen angesehen wird. Die
Auswahl und die jeweilige Einordnung der historischen Persönlichkeiten
in diesem Lexikon sagt daher namentlich etwas über die Weltanschauung
der Verfasser als über die behandelten Personen aus. Gleichwohl erfolgt
deren Charakterisierung fokussiert auf die
DDR-Geschichts-"Wissenschaft"
und bietet daher abseits der gewöhnlichen sachlichen Blickwinkel
Einblicke
in die sozialistische Ausleuchtung von Geschichte.
Indexiert wurden bis auf einige
Ausnahmen
lediglich die Adeligen, für die Kurzbiographien in diesem Werk
vorliegen.
Der Umfang je Biographie reicht von 20 Zeilen bis zu drei Seiten. Neben
der Schilderung der Lebenswege beinhaltet jede Kurzbiographie eine
Einordnung
in die DDR-Geschichtsphilosophie. Dessen eingedenk beachte man bitte
die
von diesem Lexikon selbstgewählten "Berufsbezeichnungen" (z.B.
"Hauptkriegsverbrecher"),
die nicht von uns stammen. Auch die Bezeichnung "bürgerlich" wurde
in der DDR nicht etwa als Gegensatz zu "adelig" verstanden, sondern als
"nicht aus der Arbeiterbewegung stammend". So kommt es, daß Adelige
als "bürgerlich" bezeichnet wurden.

Arnim-Boitzenburg, Adolf Heinrich
Graf
v., Preußischer Staatsminister (1803-1868)
Bebenburg, Lupold v., Kleriker und
Staatstheoretiker
(1297-1363)
Beneckendorff und v.Hindenburg, Paul
v.,
Reichspräsident (1847-1934)
Bennigsen, Karl Wilhelm Rudolf v.,
Vorsitzender
der Nationalliberalen Partei (1824-1902)
Berlichingen, Götz v.,
verräterischer
Führer der Bauern (1480-1562)
Bernstorff, Christian Günther Graf
v., Dänischer und preußischer Diplomat (1769-1835)
Bethmann-Hollweg, Theobald v.,
Reichskanzler
(1856-1921)
Beust, Friedrich Ferdinand Graf v.,
Österreichischer
Staatsmann (1809-1886)
Bismarck-Schönhausen, Otto Fürst
von, Reichskanzler (1815-1898)
Bleichröder, Gerson v., Großbankier
(1822-1893)
Blomberg, Werner v., Faschistischer
Kriegsminister
(1878-1946)
Blücher v.Wahlstatt, Gebhard
Leberecht
Fürst, Feldherr des Befreiungskrieges (1742-1819)
Bodelschwingh, Ernst Albert Freiherr
v.,
Preußischer Staatsminister (1794-1854)
Bollstädt, Albert v., Scholastiker
(geboren 1193)
Borsig, Ernst v., Großindustrieller
(1869-1933)
Brandenburg, Friedrich Wilhelm Graf
v.,
Preußischer General (1792-1850)
Brauchitsch, Walter v.,
Generalfeldmarschall
der faschistischen Werhmacht (1881-1946)
Brentano, Clemens v., Romantischer
Dichter
(1778-1842)
Brockdorff-Rantzau, Ulrich Graf v.,
Außenminister
in der Weimarer Republik (1869-1926)
Bülow, Bernhard Fürst von,
Reichskanzler
(1849-1929)
Caprivi, Leo Graf v., Reichskanzler
(1831-1899)
Clausewitz, Karl v., Preußischer
Militärtheoretiker (1780-1831)
Cölln, Friedrich v., Preußischer
Publizist (1766-1820)
Dalberg, Karl Theodor Freiherr v.,
Kurfürst
von Mainz und Parteigänger Napoleons (1744-1817)
Dassel, Reinald v., Reichskanzler
und
Erzbischof von Köln (1167 gestorben)
Delbrück, Rudolph v., Bürgerlicher
Wirtschaftspolitiker (1817-1903)
Dörnberg, Ferdinand Wilhelm Freiherr
v., Offizier und führender Kopf des hessischen Aufstandes von 1809
(1768-1850)
Ester, Carl Ludwig d`, Arzt und
Mitkämpfer
von Karl Marx (1813-1859)
Falkenhayn, Erich v., Chef des
Generalstabes
und General (1861-1922)
Feuerbach, Ludwig Andreas (v.?),
Bedeutendster
bürgerlicher Materialist (1804-1872)
Forckenbeck, Max v., Liberaler
Politiker
(1821-1892)
Fritsch, Werner Freiherr v., General
der
faschistischen Wehrmacht (1880-1939)
Gagern, Friedrich Ludwig Freiherr
v.,
General (1794-1848)
Gagern, Hans Christoph Freiherr v.,
Politischer
Schriftsteller und Staatsmann (1766-1852)
Gagner, Wilhelm Heinrich Freiherr
v.,
Staatsmann (1799-1880)
Geiler genannt v.Kaisersberg,
Johannes,
Berühmter volkstümlicher Prediger (1445-1510)
Gentz, Friedrich v., Publizist und
Staatsmann
(1764-1832)
Gerlach, Ernst Ludwig v., Ideologe
der
preußischen Reaktion (1795-1877)
Gerlach, Helmut v., Journalist und
Politiker
(1866-1935)
Gluck, Christoph Willibald Ritter
v.,
Komponist (1714-1787)
Goethe, Johann Wolfgang v., Dichter
und
Naturwissenschaftler (1749-1832)
Goetzen, Friedrich Wilhelm Graf v.,
Preußischer
General und Erbherr auf Kudowa (1767-1820)
Goltz (Goltz-Pascha), Colmar
Freiherr
v.der, Militärschriftsteller und Generalfeldmarschall (1843-1916)
Görres, Joseph v., hervorragender
Publizist und vielseitiger Gelehrter (1776-1848)
Griesheim, Gustav v., Reaktionärer
preußischer Offizier und Publizist (1798-1854)
Grimmelshausen, Johann Jakob v.,
Bedeutendster
deutscher Erzähler (1622-1676)
Gruner, Justus v., Bürgerlicher
Patriot
im Kampf gegen die napoleonische Fremdherrschaft (1777-1820)
Gwinner, Arthur v., Großbankier
(1856-1931)
Hansemann, Adolf v., Finanzmagnat
(1826-1903)
Hardenberg, Karl August Fürst von,
Preußischer Staatskanzler (1750-1822)
Harnack, Adolph v.,
Wissenschaftsorganisator
und Theologe (1851-1930)
Hassell, Ulrich v., Teilnehmer der
Verschwörung
vom 20.Juli 1944 (1881-1944)
Haugwitz, Christian Graf v.,
Preußischer
Kabinettsminister (1752-1832)
Helmholtz, Hermann v., Physiologe
und
Physiker (1821-1894)
Henckel v.Donnersmarck, Guido Graf
(seit
1901: Fürst), Großgrundbeistzer und Großindustrieller
(1830-1916)
Henneberg, Berthold v., Erzbischof
von
Mainz (gestorben 1504)
Hennings, August v.,
Forstschrittlicher
bürgerlicher Publizist (1746-1826)
Heydebrand und der Lasa, Ernst v.,
konservativer
Politiker (1851-1924)
Heydt, August v.der, Preußischer
Minister (1801-1874)
Hinckeldey, Karl Ludwig v.,
Preußischer
Generalpolizeidirektor (1805-1856)
Hochstaden, Konrad v., Erzbischof vn
Köln
(gestorben 1261)
Hoffmann v.Fallersleben, Hugo,
Dichter
und liberaler Politiker (1798-1874)
Hohenheim, Theophrastus v.
(Paracelsus),
berühmter Arzt (1493-1541)
Holstein, Friedrich v., Diplomat
(1837-1909)
Hoym, Karl Georg Graf v.,
Preußischer
Minister für Schlesien (1739-1807)
Humboldt, Wilhelm Freiherr v.,
Kunst-
und Sprachwissenschaftler (1767-1835)
Hutten, Ulrich v., Humanist
(1488-1523)
Itzstein, Johann Adam v.,
radikalliberaler
Politiker (1775-1855)
Jagow, Gottlieb v., Diplomat
(1863-1935)
Kalkreuth, Friedrich Adolf Graf v.,
Gouverneur
von Berlin (1737-1818)
Kamptz, Karl Albert v., Jurist und
reaktionärer
preußischer Politiker (1769-1849)
Kardorff, Wilhelm v.,
Freikonservativer
Politiker und Großgrundbesitzer (1828-1907)
Ketteler, Wilhelm Emanuel Freiherr
v.,
Bischof von Mainz und führender Vertreter des Katholizismus (1811-1877)
Kiderlen-Wächter, Alfred v.,
Diplomat
(1852-1912)
Kleist, Heinrich v., Dramatiker und
Novellist
(1777-1811)
Kleist-Retzow, Hans-Hugo v.,
konservativer
preußischer Politiker (1814-1892)
Knigge, Adolf Freiherr, satirischer
Schriftsteller
der deutschen Aufklärung (1752-1796)
Knobelsdorff, Hans Georg Wenzelaus
Freiherr
v., Architekt (1699-1753)
Kolowrat-Liebensteinsky, Franz Anton
Graf
v., österreichischer Vormärzstaatsmann (1778-1861)
Korvey, Widukind v., bedeutendster
Geschichtsschreiber
des 10.Jahrhunderts (gestorben nach 973)
Krupp (v.Bohlen und Halbach),
Friedrich
Alfred, Rüstungsindustrieller (1854-1902)
Kues, Nikolaus v., hervorragender
Theologe
und Philosoph (1401-1464)
Kühlmann, Richard v., Diplomat
(1873-1948)
Lautenbach, Manegold v., Publizist
des
Investitutsstreits und Magister Artium (gestorben um 1112)
Leiden, Jan v., König des
Täuferreiches
von Münster (1510-1536)
Lüttwitz, Walther Freiherr v.,
konterrevolutionärer
General (1859-1942)
Lützow, Adolf Ludwig Freiherr v.,
Führer des gleichnamigen Freikorps (1782-1834)
Manstein, Erich v.,
Generalfeldmarschall
der faschistischen Wehrmacht (1887 geboren)
Manteuffel, Otto Theodor Freiherr
v.,
preußischer Politiker (1805-1882)
Marburg, Konrad v., Ketzerrichter
(1233
gestorben)
Marwitz, Friedrich August Ludwig
v.der,
preußischer Generalleutnant und erbitterter Gegner der Reformer
(1777-1837)
Megenberg, Konrad v., Kleriker und
Schriftsteller
(1309-1374)
Metternich-Winneburg, Clemens
Wenzelaus
Graf (seit 1813 Fürst) v., österreichischer Staatskanzler (1773-1859)
Minutoli, Julius Freiherr v., mit
dem
großbürgerlichen Liberalismus sympathisierender preußischer
Beamter (1805-1860)
Miquel, Johannes v.,
nationalliberaler
Politiker (1828-1901)
Moltke, Helmuth Graf v., Chef des
großen
Generalstabes und Generaloberst (1848-1916)
Moltke, Helmuth Graf v., preußischer
Feldmarschall und Militärtheoretiker (1800-1891)
Montgelas, Maximilian Graf v.,
bayerischer
Staatsmann (1759-1838)
Müller genannt v.Bulgenbach, Hans,
revolutionärer Bauernführer (1525 hingerichtet)
Neidhardt v.Gneisenau, August
Wilhelm,
Preußischer Heeresreformer und General (1760-1831)
Neurath, Konstantin Freiherr v.,
faschistischer
Außenminister (1873-1956)
Niebuhr, Bathold Georg,
Altertumsforscher
und Finanzexperte (1776-1831)
Niem, Dietrich v., Päpstlicher
Kanzlist
und kirchenpolitischer Schriftsteller (1340-1418)
Northeim, Otto Graf v.,
Königskandidat
(1083 gestorben)
Olshausen, Theodor, demokratischer
Politiker
(1802-1869)
Osse, Melchior v.,
Rechtswissenschaftler
und Kameralist (1506-1557)
Ossietzky, Carl v.,
antifaschistischer
Publizist (1889-1938)
Ott v.Echterdingen, Michel,
kaiserlicher
Feldzeugmeister (1460-1532)
Papen, Franz v.,
Hauptkriegsverbecher,
faschistischer Vizekanzler und einer der "übelsten Geschichtsfälscher
der Nachkriegszeit" (1879-1969)
Payer, Friedrich v., liberaler
Politiker
(1847-1931)
Pfuel, Ernst Heinrich Adolf v.,
Erbherr
auf Jahnsfelde und preußischer Infanteriegeneral (1779-1866)
Pufendorf, Samuel v.,
Staatsrechtslehrer
(1632-1694)
Puttkamer, Robert Viktor v.,
preußischer
in Karzin verstorbener Politiker (1828-1900)
Querfurt, Bruno v., Erzbischof
(gestorben
1009)
Radowitz, Joseph Maria v.,
preußischer
General und Politiker (1797-1853)
Ranke, Leopold v., Historiker
(1795-1886)
Reichsberg, Gerhoh v., Probst des
Augustinerchorherrenstiftes
Reichersberg (1169 gestorben)
Repkow, Eike v., Verfasser des
Sachsenspiegels
(gestorben nach 1233)
Richthofen, Ferdinand Freiherr v.,
Geologe
und Geograph (1833-1905)
Rodbertus, Johann Karl, bürgerlicher
Nationalökonom (1805-1875)
Roesicke, Gustav, konservativer
Politiker
(1856-1924)
Roon, Albrecht Theodor Graf v.,
preußischer
reaktionärer Politikier (1803-1879)
Roth v.Schreckenstein, Ludwig Johann
Freiherr,
preußischer General und Kriegsminister (1789-1858)
Rotteck, Karl Wenzelaus v.,
liberaler
Historiker und Staatswissenschaftler (1775-1840)
Rotterdam, Erasmus v., Bedeutendster
und
gefeiertster (sic!) Humanist seiner Zeit (1466-1536)
Rundstedt, Gerd v.,
Generalfeldmarschall
der faschistischen Wehrmacht (1875-1953)
Scharnhorst, Gerhard Johann David
v.,
preußischer Heeresreformer (1755-1813)
Schenk v.Stauffenberg, Claus Graf,
antinazistischer
Teilnehmer an der Verschörwung vom 20.Juli 1944 (1907-1944)
Schenk v.Stauffenberg, Franz August
Freiherr,
liberaler Politiker (1834-1901)
Schill, Ferdinand Baptista v.,
preußischer
Offizier (1776-1809)
Schiller, Friedrich v., Dichter
(1759-1805)
Schirach, Baldur v., faschistischer
Jugendführer
und Hauptkriegsverbrecher (1907 geboren)
Schleicher, Kurt v., General und
Reichskanzler
(1882-1934)
Schlieffen, Alfred Graf v.,
Generalfeldmarschall
(1833-1913)
Schlözer, August Ludwig v.,
Vertreter
der deutschen Aufklärung (1735-1809)
Schmoller, Gustav v., Ökonom und
Historiker (1838-1917)
Schnitzler, Georg v.,
Großindustrieller
(1884-1962)
Schröder, Kurt Freiherr v.,
Großbankier
(1889 geboren)
Schütz, Friedrich Wilhelm v.,
demokratischer
Publizist (1756-1834)
Schwarzenberg, Felix Fürst zu,
österreichischer
Diplomat (1800-1852)
Schwarzenberg, Karl Philipp Fürst
zu, österreichischer Feldmarschall (1771-1820)
Schwenckfeld v.Ossig, Kaspar,
spiritualistischer
Vorkämpfer für religiöse Toleranz (1489-1561)
Seeckt, Hans v., Chef der Reichswehr
und
General (1866-1936)
Sickingen, Franz v., Fürher der
aufständischen
Ritter 1522/23 (1481-1523)
Siemens, Carl Friedrich v.,
Großindustrieller
(1872-1941)
Siemens, Werner v., Techniker und
Großindustrieller
(1816-1892)
Stadion, Johann Philipp Graf v.,
österreichischer
Staatsmann (1763-1824)
Stauß, Emil Georg v., Großbankier
(1877-1942)
Stein, Karl Freiherr vom und zum,
deutscher
Staatsmann und Patriot (1757-1831)
Struve, Gustav v., führender
kleinbürgerlicher
Demokrat und Schriftsteller (1805-1870)
Stumm-Halberg, Carl Ferdinand
Freiherr
v., Großindustrieller und freikonservativer Politiker (1836-1901)
Sybel, Heinrich v., Historiker
(1817-1895)
Tilly, Johann Tserclaes Graf v.,
katholisch-ligistischer
Feldherr des Dreissigjährigen Krieges (1559-1632)
Tirpitz, Alfred v., Admiral und
Staatssekretär
des Reichsmarineamtes (1849-1930)
Treitschke, Heinrich v., Historiker
(1834-1896)
Truchseß v.Waldburg, Georg III.,
schwäbischer Feudalherr und Heerführer (1488-1531)
Trützschler, Wilhelm Adolf v.,
kleinbürgerlich-demokratischer
Politiker und Appellationsgerichtsassessor (1818-1849)
Tschirnhaus, Ehrenfried Walter Graf
v.,
Naturwissenschaftler und Philosoph (1651-1708)
Unruh, Hans Viktor v., technischer
Fachmann
und liberaler Politiker (1806-1886)
Utzschneider, Joseph v., bayerischer
Jakobiner
und Pionier des kapitalistischen Unternehmertums (1763-1840)
Varnhagen v.Ense, Karl August,
Publizist
und realistischer Literaturkritiker (1785-1858)
Victring, Johann v.,
Geschichtsschreiber
(1345 gestorben)
Vieth v.Golßenau, Arnold Friedrich,
sozialistischer Schriftsteller und "Held der Arbeit" (1889 geboren)
Vogelweide, Walther v.der,
bedeutendster
deutscher höfischer Lyriker (gestorben 1230)
Vollmar, Georg v.,
sozialdemokratischer
Politiker (1850-1922)
Waldersee, Alfred Graf v.,
Generalfeldmarschall
(1832-1904)
Wallenstein, Albrecht Wenzel
Eusebius
v., kaiserlicher Feldherr (1583-1634)
Weizsäcker, Carl Friedrich Freiherr
v., Nobelpreisträger (1912 geboren)
Weizsäcker, Ernst Freiherr v.,
faschistischer
Staatssekretär (1882-1951)
Willich, August v.,
fortschrittlicher
Offizier (1810-1878)
Witzleben, Erwin v.,
Generalfeldmarschall
der faschistischen Wehrmacht (1881-1944)
Wolff, Christian Freiherr v.,
Philosoph
der deutschen Aufklärung (1679-1754)
Wrangel, Friedrich Heinrich Graf v.,
preußischer
Generalfeldmarschall (1784-1877)
Wrede, Karl Philipp Fürst von,
bayerischer
Feldmarschall und Staatsmann (1767-1838)
Yorck v.Wartenburg, Hans David
Ludwig
Graf, preußischer Heerführer und Patriot (1759-1830)
Zedlitz und Neukirch, Octavio
Freiherr
v., preußischer konservativer Politiker und Publizist (1840-1919)
|