Adelige deutsche Freimaurer
1804-1880
Miszellen zu Edelleuten im
Bruderbund der
Königlichen Kunst des 19.Jahrhunderts
Im folgenden Abschnitt bringen
wir ein
erstmals angefertigtes Register zu verschiedenen ermittelbaren adeligen
Mitgliedern der deutschen Großlogen für den Zeitraum des
19.Jahrhunderts.
Für jeden Namen sind in der Originalquelle folgende Daten vorhanden:
Nachname, meist auch Vornamen, Beruf und Stand, gelegentlich
Lebensdaten,
Angabe der Loge, zu dem der Betreffende als Freimaurer gehört. Als
Beispiel hier ein Volleintrag aus der Originalquelle:
-
Wallenrodt, Friedrich Julius
Ernst v. (1762-1809),
Sohn eines Rittmstrs und Gutsherrn, aus fränkischem, seit dem
14.Jahrhundert
im Baltikum auftretenden Uradel stammend. Kgl. Preußischer
Stabsrittmeister
im Kürassier-Regiment v.Heyking, auswärtiger Bruder der St.Johannisloge
Pythagoras zum flammenden Stern in Berlin. Zu höherem Lichte abberufen
(=gestorben) als Fideikommißherr auf Popehnen (Kreis Wehlau) und
Rittmeister außer Dienst.
Auf Wunsch senden wir Ihnen gern die
genaue
Bezeichnung des Fundortes mit den nötigen Signaturbezeichnungen zu
und den Standort, damit Sie sich gegebenenfalls Reproduktionen der
originalen
Quellen aus einer bestimmten deutschen Staatsbibliothek oder einem
bestimmten
deutschen Staatsarchiv bestellen können. Folgende adelige Freimaurer
verschiedener Großlogen sind 1804-1880 nachweisbar:

Arnim, Baron v.
Ayx, Heinrich v.
Bauvré (Beauvrye), August v.
Behr, Ulrich J. Ernst Frhr.v.
Bessel, Carl v.
Besser, Adolph Friedrich v.
Biernacki, Joseph Gabriel v.
Bismarck, Carl Graf v.
Borcke, Friedrich Heinrich Graf v.
Brausen, Peter Alexander v.
Bronnie, Adam Graf v.
Cramon, Christoph v.
Czamanski, Theodor v.
Dannefeld, C.G.H.v.
Dittmar, Ernst August Ferdinand v.
Düsterloh, Wilhelm v.
Eberhardt, Wilhelm v.
Ellroth, Friedrich Wilhelm v.
Feilitzsch, Carl Ludwig v.
Fritze, Ernst v.
Giech, Carl Christ. Ernst Graf v.
Gladis, Louis v.
Glasenapp, Alexander Friedrich v.
Goltz, Oskar Eduard Baron v.der
Groeben, Carl Wilhelm Ludwig Pletz
v.der
Grynwald, Boleslaw v.
Hagen, Wilhelm v.
Herda, August Ludwig v.
Herwarth, Christian Ludwig v.
Hildebrandt, Carl v.
Hoverbeck, G.F. Alb. Baron v.
Jena, Eduard v.
Kalau vom Hofe, Johann Friedrich
Wilhelm
Kameke, Rochus Albrecht Graf v.
Karger, Adalbert v.
Kessel, Ernst v.
Kleist, Georg v.
Knobloch, Oscar v.
Knoll, Nomen Nescio v.
Laer, Gustav Adolph v.
Lynar, Ernst Graf zu
Malzow, Peter v.
Marski, August v.
Mecklenburg, Carl Ulrich v.
Messerschmidt, Carl Friedrich v.
Möller, Christian v.
Morg, Carl Christian v.
Palffy, Franz Graf v.
Paschwitz, Johann Carl Heinrich v.
Pelchrzim (Pelchrzim u.Trzenkowitz),
Theodor
v.
Ranzow, Friedrich Carl Christ. Graf
v.
Redecker, Conrad v.
Reitzenstein, Moritz v.
Rohr, Georg v.
Rüchel, Ernst Wilhelm v.
Schätzell, Hermann v.
Schoenaich-Carolath, Graf v.
Schweinichen, Hermann Georg Eugen v.
Schwerin, Friedrich August Carl
Leopold
Graf v.
Selby, Carl v.
Sellentin, Friedrich August v.
Siedmogrotzki, Daniel L.v.
Skolnicki, Paul Friedrich v.
Sommerfeld und Falkenhayn, Carl
Rudolph
Heinrich v.
Stackelberg, Gustav Adolph v.
Treskow, Hans v.
Truchseß v.Waldburg, Friedrich
Ludwig
Graf
Unger, Ernst v.
Ursin v.Baer, Oscar
Waldenfels, Carl Friedrich Wilhelm
Frhr.v.
Wallenrodt, Friedrich Julius Ernst v.
Wechmar, E.A.H. Frhr.v.
Wilcke, Ludwig Wilhelm Carl v.
Witzleben, Job v.
Wolffersdorff, Hans Otto v.
Zamolewitz, Philipp v.
Zander, Nomen Nescio v.
|