Historische deutsche
Adelsquellen 1300 bis
1950
Nachweise zu 38.431 alten
Biographie-Nennungen
und Lebensläufen in Akten und Literatur
Quellen zum deutschen Adel zu
finden ist
mit dem Internet mit seinen Digitalisaten, die vielfach bereits im
Volltext
abrufbar sind, leicht geworden. Dennoch gibt es eine ganze Reihe von
alten
Quellen, die bisher noch nicht digital erfaßt worden sind und dies
gilt insbesondere für Quellen zum deutschen Adel. Hier sind häufig
genug Akten gar nicht digitialisiert, aber auch ältere Literatur.
Insofern ist es hilfreich, über ein Werkzeug zu verfügen, das
hier an dieser Stelle von Adeldskartei.de zur Verfügung gestellt wird.
Es handelt sich um eine Art nichtvirtuelle und von Menschenhand
zusammengetragene
und überprüfte Megasuchmaschine für alte literarische und
archivalische Quellen, wobei teils recht abseitige Quellen (wie
beispielsweise
Regimentsgeschichten, Archivpublikationen, Bildnissammlungen,
Sachmonographien,
Ranglisten, handschriftliche Sammlungen et cetera) herangezogen und
indexiert
wurden. Auf diese Weise entstand aus 63 verschiedenen Quellen ein
Kompendiumsregister,
sortiert nach Familiennamen, die, einzeln durchgesehen, für jeden
Forscher eine große Menge an Zeit in Anspruch nehmen würden.
So aber lassen sich die vielfach quantitativ großen Mengen an
Nachweisen
leicht und auf einen Blick finden. Dabei handelt es sich um
Genealogien,
Familienstammfolgen, Wappen, Bildnisse, Dienstranglisteneinträge,
Akten, Ordens- und Ritterverzeichnisse, Militäraufsätze und
dergleichen,
zumeist jedoch um Lebensläufe in unterschiedlicher Länge und
Güte. Im folgenden Abschnitt finden Sie zunächst einmal alle
Vorkommen alphabetisch aufsteigend sortiert; ein Verzeichnis
des ganzen Alphabets existiert natürlich ebenfalls. Auf Wunsch
senden wir Ihnen gern zu allen Sie interessierenden Quellenvorkommen
den
exakten Quellennachweis zu.

Eickstedt, Karl v., 1791 in
Buchholz geb.,
Offz im Inf.-Rgt. Prinz Louis Ferd. von Preußen (2.Magdeb.) Nr.27
Eickstedt, Marcus v. (gest.1661),
Jurist
Eickstedt, Oberst v., abgelehnter
Freiwilliger
der schl.-holst. Armee 1848/51
Eickstedt, Obstltn.v. (erwähnt
1726/29)
Eickstedt, Obstltn.v. (erwähnt
1730/35)
Eickstedt, Otto Vivigenz (v.),
LdVogt
in der Uckermark (erwähnt 1756/57)
Eickstedt, Otto Vivigenz v., LdVogt
(erwähnt
1740)
Eickstedt, Otto Vivigenz v., LdVogt
in
der Uckermark (erwähnt 1763/66)
Eickstedt, Otto Vivigenz v., weiland
LdVogt
(erwähnt 1766/69)
Eickstedt, Philipp Gustav Wedig
Frhr.v.,
Kptn (1772 JohRitter)
Eickstedt, Rudolf Max Vivigens v.,
Premltn.
Eickstedt, Rudolf v. (1852-1925),
Admiral
Eickstedt, Samuel David v., 1687
geb.,
Kürassier-Offz
Eickstedt, Theodor v., 1818 in
Wittstock
geb., Offz im Inf.-Rgt. Prinz Louis Ferd. von Preußen
Eickstedt, v., (Kurmärkische
Lehnakten)
1586-1798
Eickstedt, v., 1658 Vitztum in
Oldenburg
Eickstedt, v., Dän./Norweg.
Offiziere
(17./18.Jh.)
Eickstedt, v., Familie (erw. im
18.Jh.
in Preußen)
Eickstedt, v., LdschaftsDir in
Hohenholz,
Obduktionsbericht über diesen von 1782
Eickstedt, v., preuß. Familie
(erw.18.Jh.)
Eickstedt, v., Sächs. Offiziere
(zw.1670
u.1910)
Eickstedt, Valentin v. (1527-1579),
aus
Klempenow, Kanzleibeamter (1545), Kanzler (1558), Landeshauptmann
Eickstedt, Viktor v. (geb.1849)
Eickstedt, Vivigens v., zu Stettin
(Adelsangelegenheiten)
Eickstedt, Vivigentz Otto v.,
ObGerRat
(erwähnt 1736/40)
Eickstedt, VizeAdm. Rudolf v.
Eickstedt, Vollrath Alexander v.,
Hptm
(1762 JohRitter)
Eickstedt-Peterswalde, Friedrich
Wilhelm
Graf v., Grand maitre (erwähnt 1766/69)
Eickstedt-Peterswalde, Friedrich
Wilhelm
Graf v. (erwähnt 1754/56)
Eickstedt-Peterswalde, Friedrich
Wilhelm
Graf v. (erwähnt 1759/63)
Eickstedt-Peterswalde, Friedrich
Wilhelm
Graf v. (erwähnt 1763/66)
Eickstedt-Peterswalde, v., Familie
(erw.
im 18.Jh. in Preußen)
Eickstedt und Peterswalde, August
Ludwig
Maximilian Graf v., ObhofMstr (1764 JohRitter)
Eidingen, Gottfried Arnold v., aus
Thorr
(Herzogtum Jülich), 1644 stud. in Köln.
Eiggert, Christoph v., * 1616, 1638
stud.
in Leiden
Eike, v., Kgl.JustRat (erwähnt
1740/45)
Eilhart, Ludowig Rudolf v., 1725
stud.
in Halle
Eimbeck, Barbara v. (Personalschrift)
Eimbeck, Obrist v. (erwähnt 1723/25)
Eimbeck, v., (Kurmärkische
Lehnakten)
1584-1771
Eimbeck, v., (Kurmärkische
Lehnakten)
1594-1671
Einbeck, v., Genealogie der Familie
Einem, Curt v., 1938 SS-Offz, geb.
31.12.80
Einem, Edolf Johann Justus v.,
Sekltn.
Einem, Georg v., 1853 in
Aschersleben
geb., Offz im Inf.-Rgt. Prinz Louis Ferd. von Preußen
Einem, George v., 1859 geb.,
Meckl.-Strelitzscher
Flügel-Adjutant
Einem, Gottfried v. (erwähnt 1950)
Einem, Gustav v., 1904 SenatsPräs
Einem, Henrich v. (Personalschrift)
Einem, Herbert v. (erwähnt 1950)
Einem, Hermann v., 1938 SS-Offz,
geb.
18.10.04
Einem, Karl v., 1883 Genltn z.D.
Einem, Karl v. (1853-1934)
Einem, Kurt Marino Gustav v., 1904
geb.,
General der Bundeswehr
Einem, v., Schreiben der Dt.Kanzlei
Kopenhagen
(18.-19.Jh.)
Einem (in Meckl.-Strelitz)
Einem gen.. v.Rothmaler, Karl v.,
1909
Kriegsminster
Einem gen. v.Rothmaler, Karl v.,
1907
Gen.d.Kav.
Einem gen. v.Rothmaler, Karl v.,
Genoberst
(19./20.Jh.)
Einsiedel, Anna Maria v.
(Personalschrift)
Einsiedel, Anna v. (Personalschrift)
Einsiedel, Appellationsrat Heinrich
v.
(Personalschrift)
Einsiedel, August Ludwig v.
(1644-1707),
Hofrat, Direktor in Burg
Einsiedel, Clemens Graf v. (1817
geb.),
Offizier der LeibGardeHusaren
Einsiedel, Curth v. (1597-1668) aus
Torgau
(Kursachsen), Hofbediensteter (1620), Landeshauptmann (1638)
Einsiedel, Detlev Carl Graf v., Khr
(1764
JohRitter)
Einsiedel, Detlev v. (1773-1861),
Verwaltungsbeamter
Einsiedel, Epitahium Gandstein v.
(Personalschrift)
Einsiedel, Familie v. und 45-46
Einsiedel, Friedrich Heinrich v.
(1721-1793)
Direktor
Einsiedel, Friedrich Hildebrand v.
(1750-1828),
Hof- und RegRat in Sachsen-Weim.-Eisenach, Vita
Einsiedel, Genmaj.v. (erwähnt 1740)
Einsiedel, Georg Heinrich v.
(1551-1633),
Hofrat (1604) und Präsident in Anhalt
Einsiedel, George Graf v., RegAss
und
Khr (1793 JohRitter)
Einsiedel, Geschlechtssage der
Familie
v.
Einsiedel, Gottfried Emanuel v.,
Obstlnt.
(erwähnt 1736/40)
Einsiedel, Gottfried Emanuel v.,
Obstltn.
(erwähnt 1730/35)
Einsiedel, Gottlob Innocentius
Augustus
v., Hptm (1737 JohRitter)
Einsiedel, Graf Heinrich v., MdB
Einsiedel, Hanns v., 1938 SS-Offz,
geb.
29.10.09
Einsiedel, Hans Haubold v.
(1654-1700),
aus Wolkenburg (Kursachsen), GehRat, ObHofMstr
Einsiedel, Haubold Abraham v.
(1655-1703),
Amtshauptmann zu Stollberg
Einsiedel, Haubold v. (* 1521),
Kursächs.
Kanzler
Einsiedel, Haubold v. (1644-1712),
Sächs.
ObSteuerPräs
Einsiedel, Haubold v.
(Personalschrift)
Einsiedel, Heinrich August v.,
RegRat
(erwähnt 1730/35)
Einsiedel, Heinrich Friedrich v.
(1582-1653),
Hofrat, 1635 Mitglied der "fruchtbringenden Gesellschaft"
Einsiedel, Heinrich Graf v.
(geb.1922)
Einsiedel, Heinrich Hildebrand v.,
Herr
auf Scharfenstein, Lübichau und Wolkenburg, 1626 Richter
Einsiedel, Heinrich Hildebrand v.
(1497-1557),
Kursächs. Rat, Wappen, Bildnis
Einsiedel, Heinrich Hildebrand v.
(1622-1675),
aus Scharfenstein (Kursachsen), Richter
Einsiedel, Heinrich Hildebrand v.
(1658-1731),
Hofmeister (1682), Hofrat (1685), Direktor (1691), Kanzler (1697)
Einsiedel, Heinrich v., aus
Kursachsen,
1625 stud. in Siena
Einsiedel, Heinrich v. (1637-1671),
Hofrat
(1664)
Einsiedel, Heinrich v.
(Personalschrift)
Einsiedel, Hildebrand v. gest.1647,
1627
stud. in Straßburg
Einsiedel, Innocentius v., 1662
Jurastudent
Einsiedel, Innozenz v., Student in
Leipzig
(1625), Jurist
Einsiedel, Johann Georg Friedrich
v.,
aus Dresden (Kursachsen), 1748 stud. in Leiden
Einsiedel, Johann v., aus
Kursachsen,
stud. in Altdorf (1640)
Einsiedel, Karl Abraham v. (erwähnt
1701/14)
Einsiedel, Kurt Heinrich v.
(1662-1712),
Hofrat
Einsiedel, Ludwig Christian v.
(erwähnt
1708/15)
Einsiedel, Major v. (erwähnt 1734/41)
Einsiedel, Margaretha v.
(Personalschrift)
Einsiedel, Obstltn. Alexander v.
Einsiedel, Obstltn.v. (erwähnt
1740/45)
Einsiedel, Sophia v.
(Personalschrift)
Einsiedel, v., (Kurmärkische
Lehnakten)
1729-1756
Einsiedel, v., 1706 Teilnehmer an
der
Hochzeit König Friedrich I. in Preußen
Einsiedel, v., Familiengeschichte
bis
zum 18.Jh.
Einsiedel, v., Major und Domherr
(erwähnt
1730/35)
Einsiedel, v., Regierungsbeamter und
LegRat
um 1609
Einsiedel, v., Sächs. Offiziere
(zw.1670
u.1910)
Einsiedel, Viktor August v. (erwähnt
1752/60)
Einsiedel-Prießnitz, Curt v.
(Personalschrift)
Einsiedel-Syrha, Joachim-Hans v.
Einsiedel auf Weißbach und
Dittersdorf,
Curth Heinrich v., aus Dresden (Kursachsen), 1712 stud. in Leipzig
Einsle, Franz Joseph Anton v., aus
Ulm,
1757 stud. in Freiburg
Einwinckel, v., (Kurmärkische
Lehnakten)
1593-1605
Einwinckel, v., (Kurmärkische
Lehnakten)
1601-1616
Einzinger, Johann Martin Maximilian
v.,
aus Passau (1725-1798), Notar
Eisendecher, VizeAdm. Karl v.
Eisendecher, W.v., in Frankfurt am
Main,
Briefwechsel mit Herzog Christian August v.Schleswig-Holstein, 1857
Eisenegg, Johann Ferdinand Honoratus
v.,
aus Griesbach (Bayern), 1715 stud. in Ingolstadt
Eisenegg, Johann Mathias v.,
gest.1745,
1697 geadelt, Kastner in Griesbach
Eisenegg auf Hundspain, Joseph Anton
Adolf
v., Jurist (1715)
Eisenhart, Familie v. (17.-19.Jahrh.)
Eisenhart, Ltn.v., abgelehnter
Freiwilliger
der schl.-holst. Armee 1848/51
Eisenhart, v., Präs des
Polizeidirektoriums
in Berlin, Obduktionsbericht über diesen von 1784
Eisenhart-Rothe, Ferdinand v.,
RegAss
(geb.1862)
Eisenhart-Rothe, Gen.d.Inf. Ernst v.
Eisenhart-Rothe, Johannes v., 1909
GehObRegRat
(geb.1862)
Eisenhart-Rothe, Min. Paul v.
Eisenhart-Rothe, ObPr.v.
Eisenhart-Rothe, Witwe Anna v.
Eisenhart und Rothe, Sekltn.
Sigismund
v.
Eisenreich, Bernhard v., aus Bayern,
1572
stud.jur. in Ingolstadt
Eisenreich, Carl v., gest.1617, aus
Bayern,
1587 Pfleger und Kastner zu Reichenberg-Pfarrkirchen
Eisenreich, Caspar, gest.1563, aus
Weilheim
(Oberpfalz) Richter (1560), Hofrat in Burghausen
Eisenreich, Johann Georg v., aus
Bayern,
1578 stud.jur. in Ingolstadt
Eisenreich, Johann Ulrich v.,
gest.1599,
aus Bayern, Pfleger und Kastner in Uttendorf
Eisenreich, Joseph Franz v.,
gest.1702,
Kämmerer, Truchseß, LdRichter in Mauerkirchen
Eisenreich, Martin v., aus Bayern,
Landrichter
in Bayern
Eisenreich, Wolfgang Albert v., 1668
stud.jur.
in Ingolstadt
Eisenreich v.Weilbach, Otto
(gest.1609),
UnivDozent in Ingolstadt-Landshut
Eisenreich zu Peurbach, Hans
Wilhelm,
gest.1627, aus Bayern, Hofrat (1618), Direktor (1623)
Eisenreich zu Weilbach, Arsatius,
1595
gest., Herzogl. Bayer. Rat um 1581
Eisenreich zu Weilbach, Ulrich v.
(1501-1581),
aus Landsberg/Lech (Bayern), Richter (1531), Hofrat (1554)
Eisenschmidt, Heinrich v., um 1767
geb.,
Offz im Hus-Rgt. Graf Goetzen
Eisenstuck, Bernhard v. (1806-1871)
Eitzen, Albert v. (1578-1653), Jurist
Eitzen, Benedictus v., aus
Glückstadt
(Holstein), 1673 stud. in Helmstedt
Eitzen, Christian v., aus Holstein,
1672
stud. in Kiel
Eitzen, Christoph v., gest.1578, aus
Uelzen,
1571 Bürgermstr in Stade
Eitzen, Dietrich v. (1621-1679), aus
Hamburg,
Advokat
Eitzen, Georg Wilhelm v., geb.1748,
aus
Stade, 1771 Advokat
Eitzen, Gunter v., 1686 gest., aus
Hamburg,
Dekan
Eitzen, Hermann v., geb.1646, aus
Hamburg,
Advokat (in Hamburg?)
Eitzen, Jacob v., aus Bremen, 1612
stud.jur.
in Ingolstadt
Eitzen, Johann v., geb.1746-03-18,
Jurist
und Bürgermeister in Buxtehude
Eitzen, Johann v. (1616-1656),
Jurist
in Hamburg
Eitzen, Paul v., aus Hamburg, 1611
stud.
in Padua
Eitzen, Peter v., gest.1694 , 1692
stud.
in Jena
Eitzen, v., Dän./Norweg. Offiziere
(17./18.Jh.)
Eitzen vom Bären, Familie v.
Ekensteen, Fritz W. v., 1853 geb.,
aus
dem Hohenz. Füs.-Rgt.Nr.40, Kriegserinnerungen 1870/71
Ekesparre, Oskar v. (1839-1925),
Landmarschall
der Oeselschen Ritterschaft
Elbe, Maj. Georg v.
Elbech, Karl v., Kriegsrat (erwähnt
1754/56)
Elbervelt, Matthias v., geb.1611,
aus
Bocholt, 1633 stud. in Leiden
Elbo, Paul Hieronymus v., * 1634,
Hofrat
und Jurist in Wien
Elburgh, Balthasar v., aus Köln,
1672 stud.jur. in Straßburg
Elder, Wilhelm Christoffel v., *
1654,
aus Westfalen, 1674 stud. in Leiden
Elderen, Johann v., 1603 Jurastudent
Elderhorst, Friedrich Johann Wilhelm
v.,
1789 geadelt, Justizbeamter in Celle
Elderhorst, Johann Ludwig v., 1782
geadelt,
Meckl. Geheimer Domänenrat
Elderhorst, v., Genmaj (erwähnt
1839/48)
Elderhorst, v., Schreiben der
Dt.Kanzlei
Kopenhagen (18.-19.Jh.)
Eldern, v., Schreiben der Dt.Kanzlei
Kopenhagen
(18.-19.Jh.)
Eldit, Ernst Ludwig v., JustDir in
Mohrungen
(erwähnt 1750/53)
Elditten, Alexander v. (erwähnt
1718/23)
Elditten, Carl Ludwig v., RittMstr
(1728
JohRitter)
Elditten, Ernst Ludwig v., JustDir
(erwähnt
1759/63)
Elditten, Friedrich Heinrich
Alexander
v., Ltn (1772 JohRitter)
Elend v. Ellendsheim, Gottfried
Heinrich
Elerdt, Wilhelm Friedrich v., aus
Kurland,
1766 stud. in Göttingen
Elern, Ernst v., Referendar in
Schl.-Holst.
um 1890
Elern, Julius v., 1824 geb., Offz im
Inf-Rgt
v.Horn
Elern, Ltn.v., abgelehnter
Freiwilliger
der schl.-holst. Armee 1848/51
Ellberg, Christ. August v., Major,
abgel.
Freiwilliger der schl.-holst. Armee 1848/51
Ellempt, Johann Heinrich v., 1650
stud.
in Köln
Ellendsheim, v., Erbschaft eines
v.Ellendsheim
1809
Eller, Adolf v., aus Berg, 1609
stud.
in Perugia
Eller, C.L.v., Inhaber einer Drostei
(erwähnt
1759/63)
Eller, Johann Ernst v., LdRat
(erwähnt
1746/48)
Eller, Johann Ernst v., LdRat
(erwähnt
1756/57)
Eller, LdRat v. (erwähnt 1740)
Eller-Eberstein, Karl Frhr.v., 1908
als
Genltn †
Ellerts, Anton Hermann v., 1730
geadelt,
1752 gest., Hofrat und Direktor in Osnabrück
Ellerts, Joseph v. (geb.1802)
Ellerts, Maximilianus Anthonius v.,
aus
Osnabrück, 1752 stud. in Würzburg
Ellmandorff, Johann Otto Dieterich
v.,
1661 stud. in Ingolstadt
Ello, Franz Ignatz v. (gest.1682),
Jurist
und Truchseß
Ello, Paul Hieronymus v., gest.1635,
Hofrat
in Wien
Ellrichshausen, Eberhard Friedrich
Wilhelm
v., 1737 stud. in Halle
Ellrichshausen, Johann Adam v.
(1570-1623),
Richter
Ellrichshausen, Johann Christoph v.,
1708
stud.jur. in Giessen
Ellrichshausen, Josef Frhr.v.,
Rittmstr,
dessen Kriegserinnerungen 1870/71
Ellrichshausen, Oberst Josef Baron v.
Elm, Christopher v.
Elm, Egon v. (*1936), Praktikant am
Kulturamt
Kiel um 1952/53, Personalakte in:
Elmendorff, Caspar Franz v.,
gest.1779,
Kurkölnischer Kammerherr und weltlicher Geheimer Rat
Elmendorff, Karl Frhr.v., 1849 in
Oldenburg
geb., Offz im Inf.-Rgt. Prinz Louis Ferd. von Preußen
Elpons, Genmaj. Paul v.
Elpons, Gustav v., 1847 geadelt,
1805
in Hennerwitz geb., Offz im Hus-Rgt. Graf Goetzen
Elpons, Hediwg v., ihr
Töchterpensionat
1909
Elpons, Karl Franz v., 1847
nobilitiert,
1814 in Hennerwitz geb., Offz im Hus-Rgt. Graf Goetzen
Elsa, d´, Sächs. Offiziere
(zw.1670 u.1910)
Elsen, Bodislaus Albert v.,
geb.1677,
1699 stud. in Leiden
Elsen, Friedrich v., geb.1639, 1661
stud.
in Leiden
Elsenheimer, Johann Heinrich v., aus
Bayern,
1645 stud. in Ingolstadt
Elsenheimer, Johann Thomas v., aus
Bayern,
Truchseß und Hofrat um 1630
Elsenheimer, Markus v., aus
Augsburg,
1623 stud. in Ingolstadt
Elsenheimer zu Elsenheim und
Haiming,
Christoph Ulrich v. (1563-1630), HofkammerPräs in München
Elsenheimer zu Elsenheim, Wolnzach,
Hampersperg
und Nanhofen, Heinrich v., Bayer. Hofrat um 1600
Elsenheimer zu Elsenheim, Wolnzach
und
Razenhofen, Georg Ulrich v., gest.1647, Rechtspfleger
Elsewig, Catharina v.
(Personalschrift)
Elsewig, Hinrich v. (Personalschrift)
Elsholtz, Familie v. (17.-19.Jh.)
Elsner, Carl Ernst v., aus
Schlesien,
1721 stud. in Halle
Elsner, Hanná Joachimb v., aus
Schlesien, 1726 stud. in Halle
Elsner, v., LdRat (erwähnt 1740/45)
Elsner v.Gronow, Martin (Nachruf)
Elster v.Elstermann, Oberst, seine
Kriegserlebnisse
1870/71
Elstermann, Ltn.v., abgelehnter
Freiwilliger
der schl.-holst. Armee 1848/51
Elstermann v.Elster, Karl, 1938
SS-Offz,
geb. 27.9.97
Elswehr, Johann Ritter v.
(1825-1892),
Abgeordneter
Elten, Dietrich v., in Verwaltung /
Hof
im Frstt. Lüneburg im 16./17.Jh. tätig
Elterlein, Johann Heinrich v., 1763
stud.
in Leipzig
Elterlein, v., Sächs. Offiziere
(zw.1670
u.1910)
Elterßhoven, Johann Wilhelmb
und
Wolff Friedrich v., v., beide 1650 stud. in Tübingen
Eltester, Hptm. Otto v.
Eltmann, Johann Reijner v. (*1656),
1686
stud. in Leiden
Elts, Hugo Friedrich v., GehRat in
Trier,
Bildnis
Eltz, Bernhard v., 1586 stud. in
Ingolstadt
Eltz, Carl Anton Ernst v.
kaiserlicher,
kurmainzischer und kurtrierischer WirklGehRat, um 1733
Eltz, Caspar v., Jurist im 16.Jh.
Eltz, Christian Friedrich v., 1668
stud.jur.
in Wien
Eltz, Clemens Wenzeslaus Johann Nep.
v.
(1770-1849), Jurist
Eltz, Conrad Friedrich v., 1643
stud.jur.
in Helmstedt
Eltz, Eberhard v.
Eltz, Emmerich Josef v. (gest.1844),
Jurist
Eltz, Emmerich v., Kurtrierscher
Amtmann
(1573)
Eltz, Friedrich Kasimir zu, Hofrat
und
LdsHptm im 17.Jh.
Eltz, Gerlacus v., Student in
Strassburg
(1580), Jurist
Eltz, Geschlechtssage der Familie zu
Eltz, Heinrich Joachim v., Student
in
Helmstedt (1661), Jurist
Eltz, Heinrich v. (Personalschrift)
Eltz, Hugo Franz Karl Reichsgraf und
Herr
v. und zu (erwähnt 1750/53)
Eltz, Jacob v., Priester im
16.Jh.
Canonicus und Dekan in Trier
Eltz, Jacob v. (gest.1528-00),
Priester
Eltz, Johann Christoph v., aus
Kurtrier,
Hofrat, Amtmann im 16.Jh.
Eltz, Johann Eberhard v.
(1594-1655),
Hofrat, Kanzler, Hofmeister, Amtmann
Eltz, Johann Friedrich v., 1650
stud.jur
in Köln
Eltz, Johann v., aus Friesland,
Hofrat
(1589), Amtmann (1589), Vogt (1594)
Eltz, Jörg v., 1535 kurtrierischer
Amtmann zu Kyllburg und Pfalzel
Eltz, Ludolff Henning v.
(Personalschrift)
Eltz, Peter v., 1781 stud.jur. in
Göttingen
Eltz, Philipp Adam v. und zu
(1665-1727),
Hofmeister (1693), Vogt (1724)
Eltz, Reichsgraf v., GehRat (erwähnt
1740)
Eltz, Sekltn. Carl Graf v. und zu
Eltz, Wolffgang v. (gest.1524),
Priester
(rk.), Bischof (rk.)
Eltz-Blieskastel-Rodendorf, Hugo
Friedrich
v. (1597-1658), aus Kurtrier, Jurist
Eltz-Rübenach, Kuno Frhr.v., 1938
SS-Offz, geb. 20.11.04
Eltz-Rübenach, Paul Frhr.v.,
Reichsminister
(erw.1933/45)
Eltz-Rübenach, Paul Frhr.v.,
Reichsminister
(erw.1933/45)
Eltz de Kempenich , Anselm Casimir
Franz
v. (*1709), 1731 stud. in Leiden
Eltze, Ludolf v., in Verwaltung /
Hof
im Frstt. Lüneburg im 16./17.Jh. tätig
Elven, Johann Heinrich v., 1621
stud.jur.
in Köln
Elver, Alexander Hartwig v., 1679
stud.
in Rostock
Elver, Hartwig v. (geb.1620), 1634
stud.
in Rostock
Elverfeld, Jonas v.
Elverfeldt, Friedrich Christian v.,
1719
stud.jur. in Straßburg
Elverfeldt, Friedrich Sigismund v.,
1776
stud. in Göttingen
Elverfeldt, Guesselus v. aus
Westfalen1576
stud. in Köln und Bologna
Elverfeldt, Jonas v., lebte zu
Anfang
des 16.Jh., Jurist
Elverfeldt zu Steinhausen, Clemens
August
v. (1732-1783), Kämmerer, Richter
Elverfeldt zu Werries, Maximilian
Friedrich
v. (1768-1851), Richter (1799)
Elverich, Bernhard v., 1617
stud.jur.
in Basel
Elverich, Hermann v., 1681 stud. in
Herborn,
Elverich, Wilhelm Adolf v., 1721
stud.jur.
in Duisburg
Elverich, Wilhelm v. (1637 geb.),
Hofgerichtsrichter
Elverich gen.Haes, Dr. Hermann v.
(erwähnt
1701/14)
Elvers, Elisabeth v.
(Personalschrift)
Elvert, Johann Babtista Joseph
Phillipp
v., 1767 stud.jur. in Strassbourg
Elvert, Joseph d', 1768 stud.jur. in
Straasbourg
Elvert, Joseph Michael Amand d',
1769
stud.jur. in Strassbourg
Elvert, Ludwig d', 1737 stud.jur. in
Strassbourg
Elvert, Philipp Ludwig Otto d', 1738
cand.jur.
in Strassbourg
Elwert, Franz Xaver de, aus Colmar,
1750
stud.jur. in Freiburg
Elzwich, Johann v. (gest.1617), 1616
stud.jur.
in Tübingen
Embach, Baulus Anton v., aus
München,
1695 stud. in Ingolstadt
Embden, Johann Levin v. (*1588), aus
Sachsen,
stud.
Embden, Levin v., aus Magdeburg,
Hofrat,
Prof. iur im 16.Jh
Embden, Philipp v. (*1584), stud. in
Wittenberg
(1593)
Emden, Albert v., 1515 stud. in Köln
Emden, Allard v., 1506 stud. in Köln
Emden, Friedrich v., 1501 stud. in
Köln
Emden, Gerhard Eberhard v., 1609
stud.
in Köln
Emden, Hermann v., aus Münster,
1533-1539
Drost im Amt Friedeburg
Emden, Johann Heinrich v., 1515
stud.
in Köln
Emden, Rolf-Christian v.
Emden, Theodor v., 1515 stud. in Köln
Emden, Wilhelm v., 1516 stud. in Köln
Emden, Zibrand v., röm.-kathol.
Priester
nach 1522
Emenga, Franz v., 1595 stud. in Köln
Emerich, Friedrich v., 1763
Praktikant
am Reichskammergericht in Wetzlar
Emerich, Johann Michael v., aus
Wallerstein
(Schwaben), 1783 stud. in Ingolstadt
Emerix, Jacob v. (1626-1696), nach
1668
röm.-kathol. Priester
Emershofen, Anton v., aus Worms,
Richter
(1508), Hofrat (1511)
Emershofen, Georg v. (1475-1495),
Student
in Ingolstadt 1484
Emershofen, Johann v., Richter
(1503),
Pfleger (1505), Hofrat (1506)
Emme, Friedrich v., aus Mecklenburg,
,
1717 stud. in Jena
Emme, Sekltn. v.
Emmerich, Erasmus Franz v., 1664
stud.
in Straßburg
Emmerich, Heinrich v. (1809 geb.),
Offizier
der LeibGardeHusaren
Emmerich, v., Sächs. Offiziere
(zw.1670
u.1910)
Emmich, Otto v., Gen.d.Inf.
Emminghaus, v., Familie (erw. im
18.Jh.
in Preußen)
Emperger, Alfons v. (1768-1836),
Syndikus
des Marktes Obdach
Emperger, Alois Josef v.
(1748-1788),
Stadtsyndicus zu Villach
Emperger, Franz Joseph Carl v.
(1740-1803)
Richter, Advokat
Emperger, Johann Seyfried v. (
1752-1811),
Richter, Advokat
Emperger, Josef Anton Florian v.
(1771-1818),
AppellationsRat
Emrik, Stephan v., aus Kleve, 1649
stud.jur.
Enckevoirt, Adrian v. (gest.1663),
GenFeldMarschall,
Bildnis
Enckevoirt, Wenceslaus Adrian v.,
gest.1738,
Hofrat
Enckevort, Balduin v. (erw.1863/89)
Enckevort, Barnim v. (erw.1885/95)
Enckevort, Bernhard Theophil v.,
1772
stud. in Halle
Enckevort, Daniel v., Hoflieferant,
in
Preußen (17.Jh.)
Enckevort, Familie v. (17.-19.Jahrh.)
Enckevort, Ferdinand v. (1826 geb.),
Offizier
der LeibGardeHusaren
Enckevort, Georg Heinrich v., 1779
stud.
in Frankfurt an der Oder
Enckevort, Gustav Heinrich v.,
RegDir
in Pommern (erwähnt 1763/66)
Enckevort, Gustav Heinrich v.,
RegRat
(erwähnt 1759/63)
Enckevort, Gustav Heinrich v.,
RegVizePräs
in Pommern (erwähnt 1766/69)
Enckevort, Maj. Adalbert v.
Enckevort, Referendar v. (erwähnt
1746/48)
Enckevort, Sigismund v., 1501 stud.
in
Köln.
Enckevort, v., (Kurmärkische
Lehnakten)
1668-1688
Enckevort, v., Familie, in Preußen
(17.Jh.)
Enckevort (Offizier im
Kürassier-Rgt.
v.Seydlitz)
Enckforth (pomm. Familienpapiere)
Enckhusen, Ludwig Johann v., 1509
stud.jur.
in Köln
Enckhusen, Olfard Gerhard v., 1509
stud.
in Köln
Ende, Adam Friedrich v., aus
Kursachsen,
1692 stud. in Leißzig
Ende, Adam Heinrich und
Chr.-Catharina
v. (Personalschrift)
Ende, Am, Sächs. Offiziere (zw.1670
u.1910)
Ende, Anna Margarehta v.
(Personalschrift)
Ende, Arnold v., aus Dortmund, 1616
Dr.jur.
in Basel
Ende, August Frhr.v. (1815-1889),
Abgeordneter
Ende, August Ludwig v. (erwähnt
1685-1716)
Ende, Beata, Sophia Juliane v., geb.
v.Danckelmann
(1690-1710), Bildnis
Ende, Carl Benjamin v., aus
Kursachsen,
1778 stud. in Göttingen
Ende, Carl Ludwig August Frhr.v.
(Laufzeit
1870-1874)
Ende, Constantia Concordia Perpet.,
geb.
v.Danckelmann (1697-1724), Wappen, Bildnis
Ende, Ehrenfried v., gest.1600, 1594
stud.
in Siena
Ende, Ferdinand Adolph v.
(1760-1817),
Hofrat (1783), Richter, Minister (1803)
Ende, Frhr.v., Freiwilliger Soldat,
seine
Kriegserlebnisse 1870/71
Ende, Frhr.v., Genmaj, 1908 zur
Disposition
gestellt
Ende, Frhr.v., Hptm, seine
Kriegserlebnisse
1870/71
Ende, Frhrn.v., Sächs. Offiziere
(zw.1670 u.1910)
Ende, Friedrich Hartmann v.
(gest.1812)
Ende, Genltn.v.
Ende, Genmaj. Paul Frhr.v.
Ende, Georg Heinrich vom
(1624-1665),
Hofbediensteter
Ende, Georg Philipp am, Notar
(1643),
Advokat
Ende, Georg Ulrich v. (1553-1617),
Assessor
(1581), Hofrat (1593)
Ende, Georg v. (Personalschrift)
Ende, Geschlechtssage der Familie v.
Ende, Gottfried v. (Personalschrift)
Ende, Gotthelf Dietrich v.
(1725-1798),
Hofrat
Ende, Hans Adam Frhr.v., BurgVogt
(1731
JohRitter)
Ende, Hans Adam v.
Ende, Haubold v. (1589-1666),
Richter,
Hofrat
Ende, Heinrich Ferdinand Frhr.v.,
Khr
(1795 JohRitter)
Ende, Heinrich Friedrich v., 1702
stud.jur.
in Halle
Ende, Heinrich Gottfried v., Hr auf
Kaimberg,
1728 Fähnrich
Ende, Heinrich v. (gest..1513),
Hofbeamter
Ende, Hofrat Georg Ulrich v.
(Personalschrift)
Ende, Johann Adam v., aus Sachsen,
1700
stud.jur. in Halle
Ende, Johann am (1617-1682),
Syndikus
und Richter in Bremen
Ende, Johann Heinrich v.
(1674-1696),
Jurist
Ende, Johann v. (1666 geb.), aus
Bremen,
1681 stud. in Königsberg
Ende, Leopold Nicolaus v.
(1715-1792),
aus Sachsen, Minister ebenda
Ende, Nicolaus v. (1480-1547), aus
Kursachsen,
Assessor und Hofrat
Ende, Reinier v., 1903 Genltn z.D.
Ende, Sophia Susanna v.
(Personalschrift)
Ende, StiftsHptm. Haubold v.
(Personalschrift)
Ende, Theodor am, 1887 Genmaj
Ende, Thomas v., aus Reppen, 1595
Verwaltungsbeamter
in Rotenburg / Fulda
Ende, v., (Kurmärkische Lehnakten)
1710
Ende, v., Familiengeschichte bis zum
18.Jh.
Ende, v., Genmaj (1765-1829), in:
Ende, v., Preuß. Offiziere im
17.Jahrh.
Ende, v., Schreiben der Dt.Kanzlei
Kopenhagen
(18.-19.Jh.)
Ende, Valentin am, aus Bremen, 1657
stud.
in Heidelberg
Ende-Lübichau, Heinrich vom
(Personalschrift)
Ende (Offizier im Kürassier-Rgt.
v.Seydlitz)
Ende auf Königsfeld, Gottfried v.
(1632-1658), Jurist
Ende auf Monzig, Johann Heinrich
Centurius
v. geb.1641, Jurist
Enden, v. (1601-1622), aus Dortmund,
starb
als als stud. in Giessen
Enderlein, v., (Kurmärkische
Lehnakten)
1579-1709
Endingen, Philipp v. (1474-1505),
Priester
(rk.)
Endorfer, Caietan Aloys v.
(1753-1816),
Hofkammerrat in Traunstein
Endres, Ritter v., Genltn († 1908)
Endter, Johann Martin Friedrich v.
(1764-1800),
aus Nürnberg, Advokat (1789), Ratsherr (1794)
Enenckel, Jobus Hartmann
(1576-1627),
Kämmerer, Hofrat, Landesbeamter (1605)
Enenckel v. Albertisperga,
Frhr.v.Hoheneck,
Georg Achaz v. (1573-1610), Jurist
Engel, Henning v. (erw.1888)
Engel, Alexander Clemens v., 1829
geb.,
Sächsischer Flügel-Adjutant
Engel, Eduard v. (Reichsbauernbund)
Engel, Hans v. (1838 geboren),
DragonerOffz
Engel, Hartwig Adolf Maria Franz
Theodor
Karl v., 1873 geb., Dragoner-Offz der Reserve
Engel, Heinrich v., um 1900 Khr in
Mckl.-Schwerin
Engel, Henning v., 1867 geb.,
Fürstl.
Reußischer Adjutant
Engel, Karl v., 1816 Lübecker
KatharineumsSchüler
in Lübeck
Engel, Maj. Hans v. (aus
Mckl.-Strelitz,
geb.1838)
Engel, Martin Lambert v.,
KabinettsSekr
(erwähnt 1730/35)
Engel, mecklenburgischer Edelmann v.
(erwähnt
1746/48)
Engel, Michael Anton v., aus Wien,
1660
stud in Wien
Engel, Sabine Cäcilie v. (erwähnt
1950)
Engel, Sigismund Friedrich v., aus
Regensburg,
1653 stud. in Ingolstadt
Engel, v., Dän./Norweg. Offiziere
(17./18.Jh.)
Engel, v., Sächs. Offiziere (zw.1670
u.1910)
Engel, v., um 1872 Khr in
Mckl.-Schwerin
Engel-Breesen, Herren v.
Engel (in Meckl.-Strelitz)
Engel v. und zu Wagrain, Alexander
Franz
Joseph (1722-1800), Priester (rk.)
Engel v. Wagrein, Albert Wolfgang,
aus
Österreich, 1617 stud. in Tübingen
Engel v. Wagrein, Franz Georg Graf
(1660-1721),
Assessor (1716) und Hofrat
Engel v. Wagrein, Franz Sigismund,
aus
Wien, 1743 stud. in Salzburg
Engel v.Wagrein, Gottlieb
(1594-1661),
1612 stud. in Altdorf
Engel v.Wagrein, Johann Ernst, 1701
stud.
in Siena
Engel v.Wagrein, Johann Weichard
Gottfried
Adam, Hofrat und kurpfälzischer GehRat (1726)
Engel v.Wagrein, Ludwig, gest.1674,
Pater
(1654), Prof. iur. (1660)
Engel v.Wagrein, Steffan, * 1595,
1612
stud. in Altdorf
Engelberg, Alexander v. (erwähnt
1950)
Engelbrecht, Genltn. Karl v.
Engelbrecht, Hermann Heinrich v.
(1709-1760),
Jurist
Engelbrecht, v., Dän./Norweg.
Offiziere
(17./18.Jh.)
Engelbrecht (Offizier im
Kürassier-Rgt.
v.Seydlitz)
Engelbrechten, Arnold Johann Ludwig
v.,
aus Celle, 1748 stud. in Göttingen
Engelbrechten, Georg Wilhelm Arnold
v.
Engelbrechten, Joachim Friedrich v.,
aus
Stralsund, 1696 stud. in Frankfurt a.d.O.
Engelbrechten, Johann Gustav
Friedrich
v., aus Pommern, Kanzler in Stralsund um 1776
Engelbrechten, Obstltn. Karl v.
Engelhard, Georg Friederich v., *
1727,
Jurist in Freiburg
Engelhardt, Anton v., aus
Livland,
Rigascher Ordnungsrichter vor 1800
Engelhardt, Carl Johann Herrmann v.
(1771-1841),
Hofrat in Livland
Engelhardt, Georg Benedict v.
(1760-1822),
Hofrat, Offizier
Engelhardt, Gustav Friedrich v., aus
Estland,
1750 stud. in Göttingen
Engelhardt, v., in Schlesien,
Familienstammtafeln
für die Zeit vor 1765
Engelhardt, v., Leutnant, seine
Kriegserlebnisse
1870/71
Engelhart, Carl Georg Louis v., 1804
geb.,
Dragoner-Offz.
Engellhardt, Dietrich Johann v., aus
Livland,
1654 in Straßburg
Engelshofen, Johann Christoph v.
(1555-1626),
1609 Württ. Kanzler
Engelshofen, Johann Christoph v.
(Personalschrift)
Engelshofen Edler v. Ponz, Josef,
1709
Titular-Reichshofrat
Engelshoffen, Johann Ferdinand
v.,
* 1701, 1721 stud. in Leiden
Engelzoven, Johann Christoph v.,
1619
stud. in Tübingen
Engeström, Maj. Gustav Frhr.v.
Engeström, v., Familie (erw. im
18.Jh.
in Preußen)
Englerth, Carl Thaddaeus Anton v.,
aus
Kardorf (Schwaben), 1747 stud. in Würzburg
Englhard, Johann Christoph v., aus
Zeil
(Grafschaft Waldburg), 1734 stud. in Salzburg
Englmohr, Johann Nepomuk v., aus
Sankt
Lorenzen (Tirol), 1764 stud. in Innsbruck
Englmohr v. Aufkirchen und Mohregg,
Joseph
Innocenz v., gest.1785, Rechtspfleger
Englmor, Johann v., aus Aufkirchen
(Tirol),
1627 stud. in Ingolstadt
Englwerth, Joseph Maria v., aus
Bayern,
1767 stud. in Ingolstadt
Engstler, Andreas v., aus Raggal
(Rätien),
1707 stud. in Salzburg
Enhuber, Aegidius v., * 1768, aus
der
Oberpfalz, 1787 stud.jur. in Ingolstadt
Enhueber, Joseph v., aus Rosenberg
in
der Oberpfalz, 1746 stud. in Ingolstadt
Ennede, Heinrich v., aus Dortmund,
1581
stud. in Basel
Enschringen, Gerhard v., aus
Kurtrier,
1515 Jurist
Enschringen, Ludolph v., gest.1504,
Priester
(rk.), Prof.jur. (1473), Kanzler
Enschringen, Nicolaus v., aus Trier
(Kurtrier),
Priester (rk.) und Kanzler um 1510
Enschringen, Nicolaus v., aus Trier
(Kurtrier),
Vogt und Amtmann im 16.Jh.
Ensen, Conrad v., aus der Grafschaft
Mark,
1564 stud. in Köln
Entress, Franz Joseph v., aus
Staufen
(Allgäu), 1762 stud. in Freiburg
Entringer, Anna v., aus Tübingen
(1525-1578), Bildnis und Wappen
Enttreß, Franz Joseph v., aus
Staufen
im Allgäu, 1763 stud. in Freiburg
Entz v.Zerssen, Thomas
Entzberg, Franz v., 1774 stud. in
Straßburg
Enum, Johann v.
Enzenberg, Gustav Graf v. († 1894)
Eosander, v., General-Ing. und
Obrist,
in Preußen (18.Jh.)
Epema, Sixtus v., aus Friesland,
1633
stud. in Franeker
Eperiesy, Johann Melcerus (v.),
Student
in Strassburg (1595), Jurist
Epp, Franz Ritter v., Gen.d.Inf.
Epp, Franz Ritter v.,
ReichsStatthalter
(erw.1933/45)
Epp, Franz Ritter v. (1868-1947)
Epp, General Franz Ritter v. (NSDAP,
MdR)
Eppingen, Ernst Ludwig v., 1707
stud.
in Königsberg
Eppingen, Ernst Ludwig v. (erwähnt
1718/23)
Eppingen, Georg v., 1622 stud. in
Königsberg
i.Pr.
Eppingen, Reinhard v., 1622 stud. in
Königsberg
i.Pr.
Epplen, Joseph Franz Xaver v.,
geb.1755,
Frstl. Thurn-und-Taxischer Hof- und RegRat
Epplin, Franz Valentin Joseph
Wilhelm
v., 1781 stud. in Ingolstadt
Eptingen, Conrad Anton v.
(1709-1787),
Offizier
Erath, Anton Ulrich v. (1709-1773),
Nassauischer
StaatsArchivar
Erath, Justus Hieronymus v., aus
Dillenburg,
1775 stud. in Göttingen
Eratsburg, Joseph Carl v., 1706
Hofgerichtsadvocat
und Kloster Diessen'scher Hofmarksrichter
Erb, Franz Ritter v. (gest.1872),
Österr.
StaatsArchivar
Erb v. Ehrenberg, Johann, 1731
geadelt,
Syndikus, Hofrat
Erb v. Ehrenberg, Melchior, aus
Leobschütz
(Schlesien), stud.
Erbach, Franz Carl Graf v.
(1724-1788)
Erbach, Friedrich Magnus Graf zu
(Personalschrift)
Erbach, Georg August Graf v.
(1691-1758),
1718 Reichshofrat
Erbach, Grafen v., in Preußen
(18.Jh.)
Erbach, Grafen zu (Personalschrift)
Erbach, Ludwig v., gest.1643, 1621
Herzogl.
Württ. Obervogt zu Neuenstatt
Erbach, Philipp Karl Graf v.
(1677-1736)
Erbach, Philipp Ludwig Graf zu,
LdVogt
(1689 JohRitter)
Erbach, Valentinus v., 152
ReichskammerGerAss
Erbach-Erbach, Ernst Franz Graf v.
(1845-1889),
Gräfl. Erbasch`scher Archivar
Erberfeld, Philipp Anton v.,
Resident
in Amsterdam (erwähnt 1748/50)
Erberg, Johann v., 1505 stud. in
Heidelberg
Erberg, Maximilian v., 1739 stud. in
Salzburg
Erberg, Wolffgang Daniel v., 1732
stud.
in Salzburg
Erberg, Wolfgang Adam v., 1713 stud.
in
Salzburg
Erbermann v. Bibelheim, Ignaz Johann
Christoph.
Prof. iur. in Würzburg (1680)
Erbreich, Johann Adolf v., aus Köln,
1785 stud. ebd.
Erbstein, Julius v., 1943 angeklagt
wegen
Hochverrat
Erburg, Johann Benjamin v. (*1699),
1727
stud. in Leiden
Erckelens, Johann v., 1535 stud. in
Köln
Erckert, Friedrich Karl v., 1908
LegRat
Erckert, Friedrich v., Hptm (20.Jh.)
Erckert, Rudolf v., Ltn, gefallen
1894
in OstAfrika
Erckert, v., Hptm, gef. 1908 in
Afrika
Erckert genannt v.Roques-Maumont,
Arthur,
1835 geb., Offz im Inf-Rgt v.Horn
Erckhenprechtshausen, Johann Jacob
v.,
1691 stud. in Ingolstadt
Erckhenprechtshausen, Remundus v.,
1655
stud. in Ingolstadt
Erdel, Carl Friedrich v., 1777 stud.
in
Straßburg
Erdmann, Heinrich Ernst v.
(1744-1807),
Advokat, Vogt, Hofrat
Erdmann, Johann, geb.1620, 1643
stud.
in Leiden
Erdmannsdorf, Catharina v.
(Personalschrift)
Erdmannsdorf, Friedrich Wilhelm v.,
Baumeister
des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau
Erdmannsdorf, Friedrich Wilhelm v.
Zu
seinem 250. Geburtstag 1986
Erdmannsdorf, v., Familie (erw. im
18.Jh.
in Preußen)
Erdmannsdorff, Carlheinrich v., 1923
geb.,
General der Bundeswehr
Erdmannsdorff, Otto v.,
MinisterialDirigent
(erw.1933/45)
Erdmannsdorff, v., 1812 Preuß.
RegPräs
Erdmannsdorff, v.,
Familiengeschichte
bis zum 18.Jh.
Erdmannsdorff, v., Sächs. Offz.
(1670-1910)
Erdt, Franz Leodegarius Georg Anton
v.,
aus München, 1746 stud. in Ingolstadt
Erdt, Johann Georg Edler v., Hofrat,
1719
geadelt
Erdt, Johann Maximilian v.,
bayrischer
Hofrat vor 1800
Erdt, Joseph Georg Ignaz v., um 1750
kurbayrischer
wirklicher Geheimer Rat
Erdt, Markus v.1774 Bayer. Hofrat
Eremans v. Schlug, Joachim Wilhelm,
um
1692 Kurpfälz. Rat
Eren, Alexander v. der, aus Köln,
1554 Ratsherr in Köln
Eren, Hermann v. der, 1556 stud. in
Köln
Erencron, v., Kandidat als Kommissar
(erwähnt
1748/50)
Erffa, Agneta und Georg v.
(Personalschrift)
Erffa, C. Leb. Hartmann v.
(1760-1825),
Hofrat, Landesbeamter in Sachsen-Weimar
Erffa, Christian v. (geb.1592), 1615
stud.
in Siena
Erffa, Eberhard Hartmann v.
(1695-1753),
Erbherr auf Dornbach, Hofrat
Erffa, Frhrn.v., Sächs. Offiziere
(zw.1670 u.1910)
Erffa, Georg Friedrich v., Hofrat,
Hofgerichtsrichter,
Offizier, Amtmann um 1590
Erffa, Georg Hartmann v.
(1727-1770),
Hofrat, Statthalter, Präsident
Erffa, Georg Sigismund v.
(1603-1669),
aus Franken, Hofrat, Landesbeamter, Richter
Erffa, Hans Christoph v.
(Personalschrift)
Erffa, Hans Christoph v.
(Personalschrift)
Erffa, Hans Hartmann v., in
Verwaltung
/ Hof im Frstt. Lüneburg im 16./17.Jh. tätig
Erffa, Johann Christoph v.
(1629-1663),
Jurist
Erffa, Johann Friedrich Crafft
Frhr.v.
(1688-1741), Kursäschs. GehRat
Erffa, Johann Hartmann v.
(1551-1611),
Hofrat und Statthalter in Lüneburg und Celle
Erffa, Johann Heinrich v.
(1643-1695),
Amtmann, Hofrat, Direktor (1680)
Erffa, v., aus Thüringen,
Dän./Norweg.
Offiziere (17./18.Jh.)
Erffa, v., Familiengeschichte bis
zum
18.Jh.
Erffa-Wernburg, H. Frhr.v.
Erggelet, Johann Fidelis v., Hofrat
der
kaiserlich-königlich vereinigten Hofkanzlei
Erhard, Adolf Ritter v., 1909 als
Oberst
a.D. †
Erhard, Adolf Ritter v. (1831-1909),
Bayer.
KriegsArchivar
Erhard, Otto Adelbert v.
Erhardt, Frhr. v., Duellant im 19.Jh.
Erichsen, Alexander Leopold v.
(1787-1876),
Genltn
Erichsen, v., Preuß. Offiziere im
17.Jahrh.
Erlach, Alois Stanislaus v.
(1757-1828),
Verwaltungsbeamter in Kitzbühel
Erlach, Alois v., aus Gmunden, 1789
stud.
in Innsbruck
Erlach, Burckhard v., Kurpfälz.
Landrichter
(1604) in Auerbach
Erlach, Burckhard v. (1614-1633),
aus
Anhalt, 1632 stud. in Basel (ermordet)
Erlach, Franz Anton Leonhard v.
(geb.1750),
Verwaltungsbeamter
Erlach, Hieronimus v., aus Bern in
der
Schweiz, 1577 stud. in Paris
Erlach, Siegmund v. (erwähnt 1701/14)
Erlach, Sigismund v., Hofmarschall,
in
Preußen (18.Jh.)
Erlbeck, Friedrich v., 1602 stud. in
Ingolstadt
Erlefsfelt, Johann Joseph v., *
1712,
1733 stud. in Leiden
Erlencamp, Baron v., Dän./Norweg.
Offizier (17./18.Jh.)
Erlenkamp, Baron v., auf Vielist,
dessen
Prozeß gegen die v.Hahn um 1756
Erlenkamp, Barone Ernst und Johann
Heinrich
v.
Erligheim, Hans v., 1514
Kurpfälzischer
Amtmann in Laudenburg
Erlinger, Georg v., 1587 stud. in
Ingolstedt
Ermlend (pomm. Familienpapiere)
Ernau, Andreas v. (1610-1673),
Reisender
Student
Ernau, Hieronymus v., Hofrat um 1555
Ernau, Jacob v., aus Glanegg
(Österreich),
16.Jh., Jurist
Ernau, Wilhelm v. (1611-1657),
Generaleinnehmer
auf Mosburg
Ernesti, Johann Peter v., aus
Faulbach
(Luxemburg), Jurist im 18.Jh.
Ernst, Adam v. (1593-1634), Hofrat
und
Richter
Ernst, Christoph Sigismund v., aus
Kursachsen,
HofRat um 1750
Ernst, Ferdinand v. (1766-1853),
Österr.
KriegsArchivar
Ernst, Friedrich August v., 1772 in
Schlesien
geb., Kürassier-Offz
Ernst, Johann (v.?), aus Graz, 1498
stud.
in Padua
Ernst, Johann August v. (1707-1781),
Hofrat
Ernst, Johann Benno Friedrich
Maximilian
v., gest.1745, Hofrat
Ernst v.Ernsthausen, Carl Adolf,
1888
WirklGehRat
Ernst v.Ernsthausen, Carl August,
1782
geb., Offz im Inf-Rgt v.Horn
Ernsthausen, Carl Adolf August Ernst
v.
(1827-1894), Verwaltungsbeamter
Ernstlinger, Hans v., Sekretär um
1560 in Innsbruck
Erolzheim, Ignaz Rudolf Ludwig v.,
aus
Berching (Franken), 1770 stut.theol.
Erolzheim, Joseph Anton v., aus
Berching
(Franken), 1768 stud. in Ingolstadt
Erolzheim, Joseph Franz v., aus
Pleinfeld
(Franken), 1765 stud. in Ingolstadt
Erp-Brockhausen, Anton Christian
(v.),
Student in Helmstedt (1649), Jurist
Erp-Brockhausen, Johann v., Dr.jur,
in
Oldenburg im 17.Jh.
Erp-Brockhausen, Johann v.
(gest.1624),
Hofgerichtsrichter
Erp-Brockhausen, Simon Anton,
gest.1682,
Prof.jur. und Ratsherr
Erp-Brockhausen, Tilemann, aus
Lemgo,
Kanzler und Hofrat im 16.Jh.
Erpach, Grafen zu (Personalschrift)
Erpp v.Broockhausen, Heinrich
Hermann
(um 1666), Lippischer Rat, Bildnis
Erskein, Alexander Frhr.v.
(Personalschrift)
Erskein, Alexander v. (1598-1656),
Jurist
Erskein, Freiin Anna Dorothea v.
(Personalschrift)
Erstenberger, Andreas v., gest.1592,
Notar
(1567), Hofgerichtsrat (1568)
Erstenberger, Georg v., Notar (1607)
Erstenberger, Johann Sigmund v.,
gest.1672,
Kurmainz. Hof-Kammerrat
Erstenberger, Peter Andreas v.,
gest.1617,
Hofrat und Sekretär
Erthal, Carl Friedrich v.
(1682-1726),
Frstl. Ansbachischer Kanzler
Erthal, Franz Ludwig Carl Philipp
Anton
v. (1730-1795), Bischof (kath.)
Erthal, Johann Christoph v.
(1637-1714),
Amtmann
Erthal, Julius Gottfried v., Herr
auf
Schwarzenau, Frstl. Würzb. Rat (18.Jh.?)
Erthal, Lothar Franz Michael v., *
1717,
Hofmeister, Minister, Präsident in Kurmainz
Erthal, Philipp Christoph v. und zu,
gest.1748,
Kurmainzischer GehRat, Oberst-Hofmarschall
Erthal, Philipp Valentin v.,
gest.1707,
Amtmann
Erthal, v., Familie (erw. im 18.Jh.
in
Preußen)
Ertl, Johann Nepomuk v., um 1750
Hof-
und Gerichtsadvocat, Hofrat, Fiscaladjunkt
Erxleben, v., Preuß. Offiziere im
17.Jahrh.
Erxleben, Jürgen Ludwig v., 1704
erw., Preuß. Kürassier-Offz
Erxleben, Otto Siegmund v., ehem.
LdRat
im Havelld. Krs (erwähnt 1769/72)
Erxleben, Otto Siegmund v., Hptm
(erwähnt
1750/53)
Erxleben, Otto Siegmund v., LdRat im
Havelland
(erwähnt 1766/69)
Erxleben, v., (Kurmärkische
Lehnakten)
1613-1878
Erznatten, v., Hptm, seine
Kriegserlebnisse
1870/71
Esbeck-Platen, Rittmstr. Konstantin
Graf
v.
Esbeck-Platen, Wilhelm v. (1845
geb.),
Offizier der LeibGardeHusaren
Esbeck-Platen, Zeremonienmeister v.
Esch, Gustav Friedrich Wilhelm
Heinrich
v.der, Premltn.
Esch, Gustav v.der, 1822 in Trier
geb.,
Offz im Inf.-Rgt. Prinz Louis Ferd. von Preußen
Esch, Karl Wilhelm v.der geb., Offz
im
Inf.-Rgt. Prinz Louis Ferd. von Preußen
Eschenbach, Wolfram v., Dichter
Escher, Conrad v., aus Zürich, 1779
stud. in Göttingen
Escherich, Adam Franz Frhr.v. (1790
nobilitiert),
aus Böhmen, Landrechts-Präsident in Prag
Eschstruth, Adolf v., 1901
ReichsGerRat
Eschstruth, Ernst Adolf v.
(gest.1853)
Eschstruth, Georg Ernst Adolf v.
(gest.1816)
Eschstruth, Georg Ernst Adolf
Wilhelm
v. (1801-1882)
Eschstruth, Hermann v. (geb.1829)
Eschstruth, Johann Adolf Friedrich
v.
(1750-1792), Richter (1776), Hofrat (1780)
Eschstruth, Nataly v., Dichterin
(das
ist Frau v.Knobelsdorff-Brenkenhoff)
Eschstruth (in Meckl.-Strelitz)
Eschstuth, Johann Adolph v. (erwähnt
1747/85)
Eschwege, Barbara v.
(Personalschrift)
Eschwege, Elimar Carl Ferdinand
Richard
v. (1848 geb.), Dragoner-Offz
Eschwege, Ferdinand Ludwig Christian
v.
(geb.1789)
Eschwege, Ferdinand v. (1820-1899)
Eschwege, Friedrich Johann Ludwig v.
(1743-1795)
Eschwege, Hartmann v. (erwähnt
1730/70)
Eschwege, Heinrich Adolf Wilhelm v.
(1745-1780)
Eschwege, Heinrich Viktor v., aus
Sachsen,
1549 stud. in Marburg
Eschwege, Hermann Ludwig Carl v.
(1817-1882)
Eschwege, Karl v., 1874 in Fritzlar
in
Hessen geb., Offz im Hus-Rgt. Graf Goetzen
Eschwege, Reinhart v., aus
Hessen-Kassel,
um 1605 Hofrat
Eschwege, v., Bergbeamter, 1809
Freiheitskämpfer
Eschwege, v., Major, sein Heldentod
an
der Front im 1.Weltkrieg
Esebeck, Constanz Karl Friedrich
Frhr.v.
(1836 geb.), Dragoner-Offz
Esebeck, Ferdinand Frhr.v., 1833
geb.,
Sächsischer Flügel-Adjutant
Esebeck, Frhr.v. (Unfall 1894 im
Krs.
Grünberg), in:
Esebeck, Hans Karl Frhr.v., Offz.,
Tätigkeit
im 2.Weltkrieg 1939/40
Esebeck, Hasso Frhr.v. (1889
geboren),
DragonerOffz
Esebeck, Henrica Juliana v.
(Personalschrift)
Esebeck, Joachim Friedrich Frhr.v.
(1884
geboren), DragonerOffz
Esebeck, Jordan Frhr.v. (1886
geboren),
DragonerOffz
Esebeck, Maj. Hans Asmus v.
Esebeck, Maj. Karl Frhr.v.
Esebeck, ObStallMstr. Frhr.v.
Esebeck, v., Hptm, seine
Kriegserlebnisse
1870/71
Esebeck, v., PolPräs in Berlin
(erw.1823/31)
Esebeck, Walter Asmus Karl Friedrich
Eberhard
Frhr.v. (1853 geb.), Dragoner-Offz
Esenbeck, Joachim Friedrich v., 1680
stud.
in Straßburg
Eser, Judas Thaddaeus v., aus Affing
(Bayern),
1774 stud. in Ingolstadt
Eßleben, Anna Christophera v.
(Personalschrift)
Eßleben, Christoph Friedrich v.
(Personalschrift)
Esmarch, Friedrich v., Prof.Dr.,
Medizinalrat
(1823-1908)
Esmarch, GehRat (v.), Briefwechsel
mit
Herzog Friedrich v.Schleswig-Holstein zwischen 1850 und 1880
Esmarch, Prof. Erwin v.
Esmarch, v., Prof.Dr. († 1908)
Espelbach, Georg v., aus Harlingen
(Friesland,
1593 stud. in Ingolstadt
Espenses, Ludwig Graf d`, hoher
Beamter,
in Preußen (17.Jh.)
Essdünen alias Baske (pomm.
Familienpapiere)
Essel, Christoph Dietrich, 1698
nobilitiert,
brandenburg-clevescher Hofgerichts-Advocat
Essellen, Adolfus Heinrich v., aus
Bochum
(Grafschaft Mark), 1665 stud. in Basel
Essellen, Arnold Johann v., * 1640,
Consulent
und Bürgermeister
Essellen, Arnold Johann v., aus
Plettenberg
(Grafschaft Mark), 1755 stud. in Duisburg
Essellen, Christoph Theodor v., aus
Bochum,
1688 stud. in Frankfurt a.d.O.
Essellen, Fridagius Theodor v., *
1635,
1655 stud. in Duisburg
Essellen, Friedrich Heinrich
Dietrich
v., aus Bochum, Richter nach 1755
Essellen, Heinrich Dietrich v., aus
Plettenberg
(Grafschaft Mark, 1755 stud. in Duisburg
Essellen, Johann Arnold v., aus
Plettenberg
(Mark), 1778 stud. in Duisburg
Essellen, Johann Heinrich v., aus
Bochum,
1691 stud. in Giessen
Essellen, Mauritius Theodor v., aus
Bochum,
1700 stud. in Duisburg
Essen, A.v., Schriftsteller,
Briefwechsel
mit Herzog Friedrich Christian II. v.Schleswig-Holstein, 1800
Essen, Alexander v., aus Livland,
1768
stud. in Marburg
Essen, Amandus ab (v.), 1555
Jurastudent
Essen, Andreas Immanuel v., aus
Livland,
1775 stud. in Göttingen
Essen, Anna Margaretha v.
(Personalschrift)
Essen, Anton v., 1711 Jurastudent
Essen, August Balthasar v.,
KriegsRat
(erwähnt 1769/72)
Essen, August Balthasar v.,
KriegsRat
in Litauen (erwähnt 1772/86)
Essen, August Franz v., aus Dresden
(Kursachsen),
Verwaltungsbeamter um 1750
Essen, Augustin Balthasar v.,
JustRat
(erwähnt 1759/63)
Essen, Augustin Heinrich v.,
gest.1706,
Verwaltungsbeamter
Essen, Coenradus v., 1714
Essen, Daniel Adolf v., 1764
Jurastudent
Essen, Daniel Gottfried v., aus
Dresden,
1737 stud. in Leipzig
Essen, Emanuel Christoph v.
(1715-1770),
Jurist
Essen, Frantz Anton v., aus Pommern,
1746
stud. inGreifswald
Essen, Franz Anton Edler v.,
Kriegsrat
(erwähnt 1750/53)
Essen, Franz v., Student in
Greifswald
(1670), Jurist
Essen, Frederik Frhr.v., 1908 Herzog
v.Westmanland
Essen, Georg Christian v.,
Kanzleiverwandter
(erwähnt 1730/35)
Essen, Georg Christian v.,
Kanzleiverwandter
(erwähnt 1736/40)
Essen, Georg Christian v.,
Kanzleiverwandter
(erwähnt 1756/57)
Essen, Georg Friedrich v., stud. in
Duisburg
(1669), Jurist
Essen, Gertrud v. (Personalschrift)
Essen, Heinrich Johann v.,
entlassener
Sekr in Mörs (erwähnt 1769/72)
Essen, Jacob v., 1648 Jurastudent
Essen, Johann Heinrich v., 1749
stud.jur,
in Göttingen
Essen, Johann Martin v., 1663
Jurastudent
Essen, Johann Theodor v., aus
Plibischken
(Preussen), 1769 stud. in Königsberg
Essen, Johann v., 1559 Jurastudent
Essen, Johann v., 1710 Jurastudent
Essen, Johann v., aus Gützkow
(Pommern),
1643 stud. in Königsberg
Essen, Johann v., aus Lüneburg, 1668
stud. in Tübingen
Essen, Ludwig Georg v., aus
Insterburg,
1776 stud. in Königsberg
Essen, Reinhard Johann v.,
Registrator
(erwähnt 1763/66)
Essen, Reinhardus Johann v., 1754
Jurastudent
Essen, Rittmstr. Friedrich v.
Essen, Theoderich v., 1588
Jurastudent
Essen, Theodor v. (Personalschrift)
Essen, v., (Kurmärkische Lehnakten)
1674-1682
Essen, v., Dän./Norweg. Offiziere
(17./18.Jh.)
Essen, v., Referendar in Preußisch
Holland (erwähnt 1759/63)
Essen, v., Schreiben der Dt.Kanzlei
Kopenhagen
(18.-19.Jh.)
Essen, v., Stadtrichter in
Insterburg
(erwähnt 1730/35)
Essen, v., Wirkl Staatrat und Khr,
1909
†
|