Abbildungen zum deutschen Adel
auf Kunstbeilagen
Adelige Ikonographie aus allen
Lebensbereichen
vom Mittelalter bis zur Neuzeit
Nicht nur Texte, sondern auch
Bilder mit
Gegenständen aus dem Lebensbereich des Adels können als aussagekräftige
Quellen zur Adelsforschung herangezogen werden, auch zum regionalen
Vergleich
beispielsweise der adeligen Sepulkralkultur, wenn man sich aus
verschiedenen
Epochen unterschiedliche Grabmale von Edelleuten betrachtet.
Veröffentlicht wurden bereits
zahlreiche
solcher Abbildungen, zur erhöhung der Abbildungsqualität meist
auf speziellem Kunstdruckpapier. Bei den von uns im folgenden Abschnitt
indexierten Beständen handelt es sich immer um schwarz-weiße
oder farbige Abbildungen von Wandteppichen mit Wappen- und Ahnentafeln,
Wappenfenstern, Wappentellern, Exlibirs (Bücherzeichen), geschnitzten
Totenschilden, Epitaphien, mittelalterlichen und frühneuzeitlichen
Grabsteinen, künstlerisch reichhaltig ausgestaltete Einzel- oder
Allianzwappen
oder Portraitgemälden. Für manche Familienforschung dürfte
dies bildhafte Material von Bedeutung sein, aber auch für anderweitige
historische Untersuchungen zur selbstdarstellung der Nobilität im
deutschen Reich. Durchweg bis auf ganz wenige Ausnahmen sind außerdem
zu jedem Bild erläuternde und beschreibende Texte vorhanden.
Wir haben an dieser Stelle eine
Liste der
in dem Bestand vorkommenden Familiennamen erstellt. Auf Wunsch nennen
wir
Ihnen gern Möglichkeiten zum Bezug von Reproduktionen der
Regesten-Volleinträge,
d.h. der jeweiligen Bilder selbst und ihrer Beschreibungen. Genannt
werden
in dieser Publikation folgende Adelsbilder:

Aichaim, v., Grabmal (1395)
Alvensleben, v., Humpen der
Magdeburger
Domherren (1594)
Arnim, v., Humpen der Magdeburger
Domherren
mit Wappen (1594)
Arnstedt, v., Humpen der Magdeburger
Domherren
mit Wappen (1594)
Arnswaldt, fünfzehn Siegel der
Familie
(13./14.Jahrhundert)
Arnswaldt, v., Wappenteller (Anfang
20.Jahrhundert)
Asseburg, v.der, Humpen der
Magdeburger
Domherren mit Wappen (1594)
Berlepsch, v., Grabmal (1633)
Beust, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Bismarck, Otto Fürst v., Wappen-
und Ahnentafel auf Wandteppich (Anfang 20.Jahrhundert)
Bose, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Bossi-Fedrigotti, v., farbiges
Wappen
(Mittelalterstil)
Bothmer, Frhr. Bernhard v., Ahnen-
und
Wappentafel (1892)
Bredow, v., Humpen der Magdeburger
Domherren
mit Wappen (1594)
Brentano di Tremezzo, v., farbiges
Wappen
(Mittelalterstil)
Breymann, v., Wappenteller (Anfang
20.Jahrhundert)
Bülow, farbige Wappen- und
Ahnentafel
von Fürst Bernhard v. (Anfang 20.Jahrhundert)
Bültzingslöwen, v., farbiges
Wappen (Mittelalterstil)
Bünau, Heraldikbeispiele zur Familie
v. (1301-1517
Bünau, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Carlowitz, v., Humpen der
Magdeburger
Domherren (1594)
Colditz, österreichisches
Adelsdiplom
und Wappenabbildung (1881)
Dallwigk, v., Grabmal (1561)
Dörnberg v., Grabmal in Schlitz
(1580)
Dücker, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Düring, Titelblatt fürs
Familienalbum
(1917)
Einem, Curdt v., Wappenfenster (1609)
Einsiedel, drei Grabdenkmäler
(1544-1598)
Einsiedel, drei Grabsteine der
Familie
v. (1556-1594)
Einsiedel, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Eschwege, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Frank v.Fürstenwerth, farbiges
Wappen
(Mittelalterstil)
Freiberger v.Freiberg, Farbwappen
(1723)
Freyhold, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Friesen, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Gleichen, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Gloeden, Martin v., Grabmal (1524)
Gold v.Lampoting, Hans, Grabmal
(1543)
Görne, v., Humpen der Magdeburger
Domherren mit Wappen (1594)
Gröning, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Groß, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Hake, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Haken, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Hanstein, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Haunsperg, Michael v., Grabmal (1404)
Henningus, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Heßler, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Hinüber, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Hirschorn, Grabdenkmal des Melchior
v.
(1460)
Hoffmann, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Hoppkorb, v., Humpen der Magdeburger
Domherren
(1594)
Hünecke, v., Humpen der Magdeburger
Domherren mit Wappen (1594)
Jäger v.Jägersberg, farbiges
Wappen (Mittelalterstil)
Klock, Anna v., Hochzeitsbildnis
(1437)
Königsmarck, Gräfin Aurora v.,
Holzwappen geschnitzt (18.Jahrhundert)
Künsberg, Joseph Frhr.v., Farbwappen
im Gotikstil mit Beiwerk
La Roche, Sophie v., Portait (1807)
Landschad v.Steinach,drei
Grabdenkmäler
der Familie (1369-1499)
Landwehr v.Wehrheim, farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Leiter, Johann v.der, Grabmal in
Regensburg
(1490)
Leubelfing, August v., Grabmal in
Naumburg
a.S. (1632)
Liebenstein, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Liebenstein, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Liebieg, Freiherrenwappen (Anfang
20.Jahrhundert)
Linsingen, v., Grabdenkmal in Hameln
(19.Jahrhundert)
Lochow, v., Humpen der Magdeburger
Domherren
mit Wappen (1594)
Mandelsloh, drei Grabdenkmäler in
Wunstorf (1566
Marschalk, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Melzing, v., Humpen der Magdeburger
Domherren
mit Wappen (1594)
Meusebach, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Minnigerode, August Frhr.v., farb.
Wappen
mit Beiwerk (Gotikstil, 1911)
Möllendorff, v., Humpen der
Magdeburger
Domherren mit Wappen (1594)
Moltke, Graf Helmuth v., farbige
Ahnen-
und Wappentafel (1910)
Müffling sonst Weiß genannt,
v., farbiges Wappen (Mittelalterstil)
Münch, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Nauendorf, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Neitschitz, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Oelsnitz, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Oettingen, Grafen v., fünf Siegel
(Mittelalter)
Pölnitz, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Porzig, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Rappard, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Rauner, Garten der Augsburger
Familie
(1723)
Reutter v.Klebing, Grabmal (1410)
Ribbeck, v., Stammbucheinmalung bei
der
Familie v.Rauner (1722)
Riedesel zu Eisenbach, Grabmal in
Schlitz
(1587)
Riedesel zu Eisenbach, zwei
Grabdenkmale
in Lauterbach (1569 u. 1632)
Riedesel zu Eisenbach, zwei
Grabdenkmale
in Lauterbach (1663/1569)
Riedesel zu Eisenbach, zwei Grabmale
in
Schlitz (1631/1677)
Rintorff, v., Humpen der Magdeburger
Domherren
(1594)
Rosenberg, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Rosenfeld, Wappen auf einem
Taufbecken
in Maffersdorf (1563)
Rössing, v., zwei Grabplatten (1590)
Rothenhan, Grabdenkmal in Lauterbach
(1590)
Savigny, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Schachten, Georg v., Grabmal (1587)
Schaumberg, Oskar v., Farbwappen im
Gotikstil
mit Beiwerk
Schaumburg, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Schaurot, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Schele, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Schiller, Johann v., farbige Ahnen-
und
Wappentafel (1910)
Schlitz gen.v.Goertz, Grabmal in
Schlitz
(1580)
Schlitz gen.v.Görtz, Wappen mit
Schildhaltern
und Beiwerk (1917)
Schlitz gen.v.Görtz, zwei
Grabdenkmale
in Schlitz (1631/1677)
Schmertosch v.Riesenthal,
Wappenteller
Schnakenburg, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Schneidewind, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Schönberg, Joachim v., Grabmal in
Gelenau (mit Familienabbildung in Figuren, 1580)
Schönberg, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Schönberg, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Schönberg, v., Wappenteller (Anfang
20.Jahrhundert)
Schönberg, Wappen aus dem
Reichsgrafendiplom
(1741)
Schulenburg, v.der, Fenster mit
Stammwappen
und vier Grafenwappen (1728-1741)
Seckendorff, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Siemens, Werner v., farbige Ahnen-
und
Wappentafel (1910)
Spiegel v.u.zu Pickelsheim, farbiges
Wappen
(Mittelalterstil)
Stein, Karl Frhr. vom und zum,
Wappen-
und Ahnenteppich (1911)
Steinsdorff, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Steinwehr, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Strube, v., Grabdenkmal in Hameln
(19.Jahrhundert)
Stubenrauch, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Taxis, Franz v., Portait auf
Wandteppich
(16.Jahrhundert)
Thielen, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Thümpling (Tümpling), v., Wappen
auf einem Huldigungspokal (1688)
Thünaw, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Trenbach, Ortlof v., Grabdenkmal
(1502)
Truchseß v.Waldburg, Georg, Grabmal
in Waldsee (1467)
Uslar, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Vanderow, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Veltheim, v., Grabdenkmal in Hameln
(19.Jahrhundert)
Vippach, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Wenckstern, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Windheim, zwei Grabdenkmäler in
Hannover
(1570
Wolfframsdorff, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Wolkenstein u.Rodeneck, Frhr.
Christoph
v., Exlibrisabbildung (16.Jahrhundert)
Woyna, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Zabiensky, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
Zehmen, v., Wappen auf einem
Huldigungspokal
(1688)
Zeppelin, Ferdinand Graf v., Wappen-
und
Ahnentafel (1911)
Zwierlein, v., farbiges Wappen
(Mittelalterstil)
|