Ausgewiesene aus dem Deutschen
Reich 1912
440 straffällig gewordene und von
den Polizeibehörden ausgewiesene Ausländer
Ausweisungen waren seit Beginn
der territorialstaatlichen
Existenz im Mittelalter im deutschen Raum ein Mittel, die Delinquenten
rein räumlich vom Staat zu trennen. Dazu zählten vor allem Menschen,
die nicht mit den Zielen der jeweiligen Gemeinschaft konform gingen. In
aller Regel handelte es sich um solche Personen, die ein Verbrechen im
Sinne der Gesetze begangen hatten oder die in einer anderen Form nicht
den Anforderungen des Gemeinwesens entsprachen. Dabei unterschied man
zwischen
der Ausweisung von Ausländern und der Landesverweisung oder
Externierung
von Inländern.
Hier besonders relevant ist indes
nur die
Ausweisung von Ausländern. Im Deutschen Reich galt von 1871 bis 1918
das Strafgesetzbuch, welches die Ausweisung von Ausländern regelte,
die stets von der höheren Landespolizeibehörde ausgesprochen
wurde. Ausgewiesen oder in einem Arbeitshaus untergebracht werden
konnte
man im oben genannten Zeitraum aus dem Deutschen Reich aus folgenden
Gründen:
-
Begehen eines Verbrechens und
Stellung unter
Polizeiaufsicht (§ 39 des Strafgesetzbuches für das Deutsche
Reich in der Fassung von 1871)
-
Zugehörigkeit zur Gruppe der
Personen,
die den ihnen von der Landespolizeibehörde auferlegten Beschränkungen
zuwider handelten,
-
Landstreicher, Bettler und ins
Reichsgebiet
zurückgekehrte ehemalige Ausgewiesene (§ 362 des Strafgesetzbuches
für das Deutsche Reich in der Fassung von 1871).
Ferner konnte die Mitgliedschaft in
bestimmten
Vereinigungen Anlaß zur Ausweisung von In- wie Ausländern sein
und zwar speziell die Zugehörigkeit zur SPD (seit 1878), zum Orden
der Gesellschaft Jesu (seit 1872), oder die zur Gruppe der
Redemptoristen
und Priester vom Heiligen Geiste (bis 1894). Ferner konnten kirchliche
Amtsträger, die durch gerichtliches Urteil ihres Amtes entlassen worden
waren, aber weiterhin Anspruch auf ihr Amt erhoben (1872 bis 1890),
ausgewiesen
werden, ebenso Personen, von deren Verhalten man eine Gefährdung der
öffentlichen Sicherheit und Ordnung erwarten konnte, etwa weil sie
in einem Rückfall ein erneutes Vergehen oder Verbrechen begangen
hatten.
Speziell bei Ausländern war das Mittel der Ausweisung ein zusätzlicher
Sanktionsfaktor, der nach einer strafgerichtlichen Verurteilung erkannt
wurde.
Auf dieser Seite nun werden alle
Ausländer
vorgestellt, die von den deutschen Landespolizeibehörden im
Kalenderjahr
1912 ausgewiesen worden sind und über die es in deutschen
Staatsbibliotheken
gedruckte schriftliche Aufzeichnungen gibt. Die Auskünfte über
diese Gruppe besitzen in genealogischer Hinsicht geradezu einen
überproportionalen
Wert, da man das Vorkommen von Informationen familienkundlicher Art
hier
nicht unbedingt vermuten sollte: Schließlich handelt es sich um
Menschen,
die nicht im Deutschen Reich geboren wurden oder zumindest in den
wenigen
Fällen einer Inlandsherkunft doch nicht die deutsche
Staatsangehörigkeit
besaßen.
Zudem waren die Angehörigen der
hier
beschriebenen Gruppe höchst mobil. Sie bewiesen dies nicht nur durch
ihre grundsätzliche Anwesenheit als Ausländer in Deutschland,
sondern auch mit der Ausweisung, welche sie erneut staatlicherseits zur
räumlichen Mobilität zwang. Somit erhalten also die Informationen
über die Individuuen dieser Gruppe eine europäische und
grenzüberschreitende
Bedeutung, namentlich auch deshalb, weil viele Herumstreifer ohnehin
wegen
des Deliktes des Landstreichens verwiesen wurden und daher de facto,
auch
wenn sie oft über eine Ortszugehörigkeit verfügten, meist
ohne festen Wohnsitz waren. Gerade aber die Gruppe dieser mehr oder
wenig
ständig Umherreisenden ist in übrigen schriftlichen Quellen schlecht
ermittelbar. Hier aber bietet sich die interessante Möglichkeit, sie
im deutschen Ausland historisch nachweisbar zu machen und eindeutig für
eine bestimmte Zeit zu lokalisieren. Auch gibt die Art des jeweiligen
Deliktes
Auskunft über die derzeitige Lebensweise des entsprechenden
Ausgewiesenen.
Es sind daher eine Fülle von bemerkenswerten Auskünften, die
über die Ausweisungsbekanntmachungen aufgedeckt werden können.
Jede unten genannte Person wurde
dabei
im Original mit folgenden Einträgen genannt. Angegeben wurden von
den jeweiligen Polizeibehörden in jedem Eintrag die folgenden
Parameter:
Nachname, Vorname, Beruf, Geburtsjahr (oft auch Geburtstag und -monat),
Heimatort und -land, Grund der Bestrafung (gelegentlich auch
Vorstrafen),
Ausweisungsbehörde und Datum des Ausweisungsbeschlusses. Zur besseren
Orientierung für die familienkundliche Forschung folgen hier gern
zwei Beispiele von Originaleinträgen:
-
Josef Trojanek, Tischler,
geboren am 13.April
1865 zu Weißwasser, Bezirk Hohenstedt, Mähren, ortsangehörig
zu Helkovitz, Bezirk Senftenberg, Böhmen, österreichischer
Staatsangehöriger,
Grund der Bestrafung: Betteln, Ausweisungsbehörde: Königlich
Preußischer Regierungspräsident zu Breslau, ausgewiesen am 23.April
1910 aufgrund § 362 des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich.
-
David Hörler, Dienstknecht,
geboren am
21.März 1885 in Speicher, Kanton Appenzell, Schweiz, ortsangehörig
ebendaselbst, schweizerischer Staatsangehöriger, Grund der Bestrafung:
schwerer Diebstahl im Rückfall (2 Jahre Zuchthaus laut Erkenntnis
vom 20.Mai 1908), Ausweisungsbehörde: Königlich Bayerisches Bezirksamt
Bamberg II., ausgewiesen am 26.April 1910 aufgrund § 39 des
Strafgesetzbuches
für das Deutsche Reich.
Im folgenden Abschnitt ist zunächst
einmal
eine Liste der vorkommenden Namen zur groben Orientierung vermerkt. Auf
Wunsch senden wir Ihnen gern die genaue Bezeichnung des Fundortes zu
und
den Standort, damit Sie sich gegebenenfalls Reproduktionen der Quellen
bestellen können.

Adlergreen, Gustav Adolf, aus
Bochum in
Westfalen (Schweden)
Aggen, Josef, aus Neustadt in Rußland
Anderson, Salomon, aus Ryßby in
Schweden
Andrejuk (Andrzejewski), Michael,
aus
Sakanale in Rußland
Antos, Ladislaus, aus Strakonitz in
Böhmen
Aust, Karl Eduard, aus Wünschendorf
in Böhmen
Bakker, Julianus, aus Hoorn in den
Niederlanden
Balik, Johann (Jean), aus Kaschau in
Ungarn
Bandini, Bandino, aus Santa Maria
dell`Antella
in Italien
Bares, Wenzel, aus Wisker in Böhmen
Barkowski, Paul, aus Krakau in
Galizien
Bartnowsky, Josef, aus Kutno in
Rußland
Barwinski, Josef, aus Saybusch in
Galizien
Bauer, Anna Maria, aus Baden in der
Schweiz
Beauce, Ludwig Albert, aus La Bazoge
in
Frankreich
Becvarik, Ernst, aus Braunschweig
Becvarik, Gottlieb, aus Prag in
Böhmen
Bednarz, Stanislaus, aus Pilcza
Zelechowska
in Galizien
Bendszus, Johann, aus Neustadt in
Rußland
Bergwerf, Johann, aus Schiedam in
den
Niederlanden
Bernez, Aimé, aus Nancy in Frankreich
Bertic, Bogdan Hinko, aus Agram in
Kroatien
Bialowron, Alexander, aus Kaniow in
Galizien
Bicanek, Josef, aus Felixdorf in
Österreich
Bichal, Johann, aus Littau in
Österreich
Bielek, Johann, aus Hohenelbe in
Böhmen
Bilger, Jakob, aus Binningen in der
Schweiz
Birg, Attokar, aus Wien in Österreich
Birnbaum, Katharina, aus Oedenburg
in
Ungarn
Blazkow (Wasnick), Andreas, aus ,
aus
Skomorochy Nowe in Galizien
Boba, Boleslaus, aus Trzebinia in
Galizien
Bock (Bouk), Johann (Jan), aus
Marcyporemba
in Galizien
Bogaert, Ludwig van den, aus
Sanvliet
in Belgien
Bogdan, Eduard, aus Kalisch in
Rußland
Bogner, Anton, aus Simmersdorf in
Böhmen
Bonadimann, Guiseppe, aus Mechel in
Tirol
Bonnie, Elisabeth, aus Simpelveld in
den
Niederlanden
Borgstede, Anton, aus Amsterdam in
den
Niederlanden
Boulanger, Eduard, aus Bapaume in
Frankreich
Boxler, Josef, aus Gams in der
Schweiz
Brambilla, Eusebio, aus Rivolta
d`Adda
in Italien
Brandfellner, Franz, aus Wien in
Österreich
Brandl, Anton, aus Königsberg in
Böhmen
Brandl, Johann, aus Kleinschüttüber
in Böhmen
Breier, Walter, aus Troppau in
Österreichisch-Schlesien
Breitenfellner, Julius, aus Linz in
Österreich
Burda, Franz, aus Kostitz in Mähren
Burianksi-Roczek, CäzilieSkotschau
in Österreichisch-Schlesien
Burianski, Sophie, aus Kotzobendz in
Österreichisch-Schlesien
Buß, Laurenz, aus Neuschanz in den
Niederlanden
Butorac, Rafael, aus Krmpote (sic!)
in
Kroatien
Cacha, Wenzel, aus Schüttenhofen
in Böhmen
Cebis, Wilhelm, aus Wien in
Österreich
Ceja, Franz, aus Zaboriwa in Galizien
Celesnik, Josef, aus Mühlthal in
Österreich
Choma, Georg, aus Podgorz in Galizien
Chromy, Ignatz, aus Obercerekwe in
Böhmen
Cichocki, Franz Hieronymus, aus
Lemberg
in Galizien
Cichon, Maryan (Marcin), aus Klyzow
in
Galizien
Cieskiewitz, Stanislaus, aus
Przborow
in Galizien
Cinpek, Vincenty, aus Cseboski in
Rußland
Cipera, Franz, aus Zimnitz in Böhmen
Claude, Mathias, aus Pierre-Bénite
in Frankreich
Collegio, Angelo, aus Venedig in
Italien
Crave, Peter Franz, aus Grosne in
Frankreich
Culkowsky, Josef, aus Neu Holitz in
Böhmen
Dantila (Dantile), Michael, aus Lyon
in
Frankreich
Danzberger, Franz, aus Trieben in
Österreich
Darbot, Katharina, geborene
Zabinska,
aus Ostrolenka in Rußland
Daspelgruber, Alois, aus Kematen in
Österreich
Delesalle, Eduard, aus Saint-André
in Frankreich
Deparis, Sebastian, aus Plainfaing
in
Frankreich
Derbeck, Josef, aus Pomeisl in Böhmen
Dervisevic, Hasan, aus Sturlic in
Bosnien
Devies, Johann, aus Sittard in den
Niederlanden
Dierl, Johann, aus Tachauer
Schmelzthal
in Böhmen
Dlonky, Wenzel, aus Kopice in Tirol
Dobrowolny, Franz, aus Iglau in
Mähren
Doeverling, Johann Philipp, aus
Amsterdam
in den Niederlanden
Domkowski, Johann, aus Wolkowe in
Rußland
Donath, Wenzel, aus Ober Rokitai in
Böhmen
Dotzauer, Franz, aus Neudorf in
Böhmen
Drabot, Anton, aus Ostrolenka in
Rußland
Dreyer, Edmea Luise, aus Sankt
Sulpice
in der Schweiz
Druczek, Semko, aus Kolodziejowka in
Galizien
Duniec, Peter, aus Itewcze in
Galizien
Dzykau (Dziekau), Johann, aus
Piatkowice
in Galizien
Edenstrasser, Franz Josef, aus Wien
in
Österreich
Eichberger, Wilhelmine, aus Sankt
Georgen
in Österreich
Eisen, Maria, aus Klemme in den
Niederlanden
Elsener (Elsner), Georges, aus Paris
in
Frankreich
Engelberger, Karl, aus Voitsberg in
Österreich
Fabisiak, Tobias, aus Kusniza in
Rußland
Falger, Martha, aus Platten in Tirol
Fassalter, August, aus Stainz in
Österreich
Felix, Imre, aus Mátyásfalva
in Ungarn
Felix, Josef, aus Oberwidim in Böhmen
Fink, Josef, aus Gitschin in Böhmen
Fischer, Karl, aus Prag in Böhmen
Fleischmann, Johann, aus Millik in
Böhmen
Franssen, Franz, aus Maastricht in
den
Niederlanden
Frese, Johann Ludwig, aus Oakland in
den
USA
Gales, Nikolaus, aus Luxemburg in
Luxemburg
Galiatoric, Franziskus, aus Gala in
Dalmatien
Galijus, Joseph, aus Tauroggen in
Rußland
Galleasch (Garriasch), Augustin, aus
Wogotschau
in Ungarn
Gamper, Maria, aus Untermais in Tirol
Geiger, Albert, aus Belgrad in
Serbien
Geiger, Josef, aus Wien in Österreich
Gfeller, August, aus Neuenstadt in
der
Schweiz
Giza, Lazar, aus Kupka in der
Bukowina
Glatzl, Leopold, aus Wien in
Österreich
Gniewek, Josef, aus Bratkowice in
Galizien
Goch, Lukas, aus Konska Ulica in
Galizien
Godzik, Genofeva (sic!), aus
Izdebnik
in Galizien
Goetz, Heinrich, aus Zwittau in
Mähren
Goldstein, Alie, aus Kalisch in
Rußland
Golombiewski, Franz, aus Sokolowo in
Rußland
Golombiewski, Helene, geborene
Szydlowski,
aus Petrykozy in Rußland
Goß, Josef, aus Rosenau in Österreich
Gotttasch (sic1), Johann, aus
Zrembiezer
in Rußland
Götz, Johann, aus Neulosimthal in
Böhmen
Graat, Heinrich, aus Züthpen in den
Niederlanden
Grange, Viktor, aus Lyon in
Frankreich
Gras, Ernst August, aus Nimes in
Frankreich
Grater, Elias, aus Warschau in Polen
Greber, Eduard, aus Bezau in
Österreich
Griebler, Johann, aus Stammersdorf
in
Österreich
Großmann, Juda Beer, aus Boryslaw
in Galizien
Groteclaes, Elise, geborene
Groteclaes,
aus Seraing-sur-Meuse in Belgien
Gube, Franz Josef, aus Hasel in
Böhmen
Gutbier, Adolf, aus Dittersbach in
Böhmen
Haberlandner, Karl, aus Morzg in
Österreich
Hackl, Nikolaus Georg, aus Lindenhau
in
Böhmen
Hagen, Karl, aus Mautern in
Österreich
Harbich, Josef, aus Waltersdorf in
Mähren
Härdi, Albert, aus Lenzburg in der
Schweiz
Harmeth (Harmuth), Augustin, aus
Grulich
in Böhmen
Havel, Karoline, aus Tettnang in
Württemberg
Hellmich, Rudolf, aus Jaworzno in
Galizien
Helm, Eduard, aus Kiedepliszki in
Rußland
Helzel, Alfred, aus Bodenbach an der
Elbe
in Böhmen
Herdina, Johann, aus Lusdorf in
Böhmen
Heuvel, Johann Franziskus van den,
aus
Hertogenbosch in den Niederlanden
Heydemann, Martin, aus Zaandam in
den
Niederlanden
Heytheuysen (fälschlich
Heythemysen),
Josef, aus Lüttich in Belgien
Hofer, Josef, aus Liezen in
Österreich
Hofmann, Hermann, aus Hauts-Geneveys
in
der Schweiz
Hohel, Michael, aus Markowa in
Galizien
Holzknecht, Friedrich Anton, aus
Untermais
in Tirol
Honowiak, Michael, aus Wollna in
Rußland
Hoof, Theodora van, geborene
Beckmann,
aus Nünen in den Niederlanden
Horecka, Friedrich, aus Frankstadt
in
Mähren
Hosp, Anton, aus Schwaz in Tirol
Houdek, Emil, aus Jungbuch in Böhmen
Howorka, Franz, aus Dux in Böhmen
Hruschka, Emanuel, aus Humpoletz in
Böhmen
Huber, Georg, aus Hietzing in
Österreich
Hulana, Andreas, aus Zaza (Ziaza) in
Ungarn
Humer, Johann, aus Zauset in
Österreich
Illichmann, Alois, aus Worlitschka
in
Böhmen
Izdepski, Simon, aus Piatniczany in
Rußland
Jahn, Josef, aus Engelsberg in
Österreich
Jauer, Richard, aus Diedenhofen in
Elsaß-Lothringen
Jensen, Emanuel Jens, aus Kopenhagen
in
Dänemark
Jordan (alias Werndorfer), Heinrich,
aus
Frankfurt am Main in Hessen
Jost, Johann Baptist, aus Egnach in
der
der Schweiz
Jurczak, Franzisek, aus Milowka in
Galizien
Kaczmarek, Josef, aus Kostkowo in
Rußland
Kadala, Rudolf, aus Holleschau in
Mähren
Kafka, Katharina, aus Hallein in
Österreich
Kälin, Josef Ernst, aus Stäfa
in der Schweiz
Kallausch, Heinrich, aus Weipert in
Böhmen
Kamper, August, aus Sankt
Peter-Freienstein
in Österreich
Kämpfen, Heinrich, aus Brig in der
Schweiz
Karlsson, Johann Olaf, aus Sorunda
in
Schweden
Kaspar, Josef, aus Ulrichsberg in
Österreich
Kasparek, Josef, aus Nachod in Böhmen
Kaspera, Josef, aus Porabka in
Galizien
Kawa, Michael, aus Dziekanowice in
Galizien
Keller, Johann, aus Vichten in
Luxemburg
Klattka, Johann, aus Potok in
Galizien
Klinginger, Vincenz, aus Maria-Zell
in
Böhmen
Klomann, Hermann, aus Vlaardingen in
den
Niederlanden
Klorschefsky, Siegmund, aus Grotkowo
in
Russisch-Polen
Klouda, Rudolf, aus Wykan in Böhmen
Kneisl, Anna, aus Graz in Österreich
Knoll, Adolf, aus Züptau in Mähren
Kohl, Franz, aus Böhmisch Neuhäusel
in Böhmen
Kohl, Theresia, aus Schönbach in
Böhmen
Kohlhuber, Felix, aus Kindberg in
Österreich
Kohnhäuser, Franz Josef, aus
Wscherau
(sic!) in Böhmen
Kok (Kock), Anton, aus Ede in den
Niederlanden
Kolar, Josef, aus Alt Pleßna in
Österreichisch-Schlesien
Konkal, Karl, aus Saaz in Böhmen
Kopka (Kopinski), Stanislaus, aus
Neudorf
in Rußland
Kopp, Ewald, aus Buchelsdorf in
Österreich
Korbelasch, Wilhelm, aus Trautenau
in
Böhmen
Kornführer, Otto, aus Bergau in
Österreichisch-Schlesien
Koson, Ladislaus, aus Medlizowiczak
in
Österreich
Koziol, Stanislaus, aus Cynkow in
Rußland
Krakowiak, Anton, aus Kosevelshak in
Rußland
Krautzberger, Karl, aus
Schlaggenwald
in Böhmen
Krendlsberger, Josef, aus Waidhofen
in
Österreich
Kreutzmann, Richard, aus Wimpasing
in
Österreich
Krolikowski, Mathias, aus Bogote in
Rußland
Kruck, Josef, aus Lemberg in Galizien
Krupinski (Grupniewski), Stanislaus,
aus
Waiznia in Rußland
Krystmann (Kristmann), Johann Adolf,
aus
Niegow in Rußland
Kwarzling, Samuel, aus Kaschau in
Ungarn
Lafranchi, Natale, aus Poschiavo in
der
Schweiz
Lamach, Alexander, aus Lauk in
Rußland
Landewyk, Josef Jean van, aus
Rotterdam
in den Niederlanden
Lando, Abraham Baruch, aus Warta in
Rußland
Lapka, Johann, aus Wischau in Mähren
Legray, Georg Lucian, aus Orléans
in Frankreich
Lempart, Michael, aus Krzeszow in
Galizien
Lerch, Wilhelm, aus Neudörfel in
Österreichisch-Schlesien
Lesák (Lesak), Josefine, aus
Kobyli-Hlawa
in Böhmen
Lewandowski, Stanislaus, aus
Szarnoczynko
in Rußland
Lewez, Viktor, aus Laibach in
Österreich
Lhotak, Matey, aus Busch in Böhmen
Lilje, David, aus Venlo in den
Niederlanden
Lill, Josef, aus Littmitz in Böhmen
Lilla, Karl, aus Wien in Österreich
Linkowitsch, Moses, aus Warschau in
Rußland
Liok, Martin, aus Klenowik in
Österreich
Liska, Leopold, aus Neubenátek
in Böhmen
Loh, Wilhelm van der, aus Venlo in
den
Niederlanden
Lohwasser, Alfred, aus Karlsbad in
Böhmen
Lorenz, Peter, aus Klattau in Böhmen
Madecker (Mateja), Michael, aus
Stadtamhof
in der Oberpfalz
Marowatz (Marovac), Paul, aus
Mlenoga
in Kroatien
Marsalek, Ferdinand, aus Klattau in
Böhmen
Martin, Viktor, aus Dijon in
Frankreich
Maschek, Maria, aus Wällischbirken
in Böhmen
Masek (Maschek), Josef, aus
Wojnow-Mestetz
in Böhmen
Masny, Anton, aus Pietrzykowice in
Galizien
Mauel, Karl, aus Maastricht in den
Niederlanden
Mayr, Friedrich, aus Zöbing in
Österreich
Mazursky, Johann, aus Ungarn
Meda, Rodolfo, aus Santiana Pallanza
in
Italien
Meingaßner, Franziska, geborene
Winklmeier, aus Traunstein in Bayern
Meinl, Adolf, aus Graslitz in Böhmen
Meser, Anton, aus Dornbirn in
Österreich
Mikeltsch, Milo, aus Andrye Vica in
Montenegro
Mikodyn, Johann, aus Potoczek in
Galizien
Mols, Josef, aus Sittard in den
Niederlanden
Morbitzer, Karl, aus Bautsch in
Mähren
Moser, Anton, aus Judenburg in
Österreich
Mühlemann, Robert, aus Aarberg in
der Schweiz
Müller, Anton, aus Graz in Österreich
Nehiba, Johann, aus Tschenkowitz in
Böhmen
Neißer, Roman, aus Peuerbach in
Österreich
Nelhübel, Viktor, aus Budapest in
Ungarn
Neumann, Valentin, aus Klotner in
Rußland
Neuwirth, Wenzel, aus Hochtann in
Böhmen
Niedermann, Karl, aus Kirchberg in
Österreich
Nikodem, Franz, aus Klaj in Galizien
Novak (Novack), Franz, aus Zwollen
in
Böhmen
Novotny, Leopold, aus Schwechat in
Österreich
Null, Karl, aus Esch in Luxemburg
Obbes, Heinrich, aus Leeuwarden in
den
Niederlanden
Oltowski, Stanislaus, aus Olki in
Rußland
Onk, Wilhelm Jean, aus Winterswijk
in
den Niederlanden
Ozarko, Johann, aus Oskrzesince in
Galizien
Paduani (Padovani), Luigi (Alois),
aus
Faenza in Italien
Paget, Josef, aus Saint Felix in
Frankreich
Paschini, Guiseppe, aus Verzegnis in
Italien
Pasquale, Ricardo, aus Roberbella in
Italien
Pasura, Viktor, aus Iwowe in Rußland
Patocka, Franz, aus Linz in
Österreich
Pawlitzki, Stanislaus, aus Kroczyce
in
Rußland
Pechtl, Aloisia, aus Zams in Tirol
Peschl, Adolf, aus Netolitz in Böhmen
Petryszyn, Grigor, aus Derewlany in
Galizien
Philipp, Franz, aus Kamnitzneudörfel
in Böhmen
Pietens, Hendrik, aus Groningen in
den
Niederlanden
Pietruszczynski, Anton, aus Plozk in
Rußland
Pilemann, Rudolf August, aus
Slagelse
in Dänemark
Pirat, Jean Claude, aus Montpont in
Frankreich
Piroutek, Johann, aus Sankt
Katharina
in Böhmen
Pleyner, Franz, aus Tachau in Böhmen
Polivka, Josef, aus Chrudim in Böhmen
Portalier, Andreas Julian, aus
Epernay
in Frankreich
Postel, Valentin, aus Golina in
Rußland
Poussier, August, aus Wilna in
Rußland
Preiner, Katharina, geborene
Kreutzberger,
aus Leutschach in Österreich
Preloschnig, Mathilde, aus
Rottenmann
in Österreich
Preßburg, Friedrich, aus Nikolsburg
in Mähren
Preßl, Alois, aus Haag in Österreich
Prinz, Anton, aus Neuhaus in Böhmen
Prokopow, Adam, aus Strzeliska-Stare
in
Galizien
Pustelnik, Josef, aus Strzelce in
Galizien
Rabastzik (Rabaske), Maria, aus
Krogetz
in Rußland
Radlingmayer, Alois, aus Pihrn in
Österreich
Radulowik, Christian, aus Polaca in
Dalmatien
Rago, Hugo, aus Werro in Livland
Ramel, Hedley, aus Worthing in
England
Rascatton, Antonio, aus Padua in
Italien
Reb, Albert, aus Nancy in Frankreich
Rechansky, Johann, aus Jungbunzlau
in
Böhmen
Reiß, Franz, aus Bober in Böhmen
Rek, Ferdinand, aus Cernotin in
Mähren
Rekas, Johann (Jan), aus Sokolniki
in
Galizien
Remsa, Adolf, aus Jenikowitz in
Böhmen
Renvekamp, Albert, aus Wierden in
den
Niederlanden
Reschl, Heinrich, aus Riegerschlag
in
Böhmen
Retik, Franz, aus Rowney in Böhmen
Reznicek, Martin, aus Neupossigkau
in
Böhmen
Richard, Alois, aus
Nieder-Morschweiler
inm Elsaß
Rohring, Johann, aus Lonneker in den
Niederlanden
Romanowski (Rumanowski), Nikolaus,
aus
Bruchnal in Galizien
Romany, Karl Wenzel, aus Turnau in
Böhmen
Rosasco, Robert, aus Luzern in der
Schweiz
Rosenthal (auch Cieply genannt),
Marco,
aus Kairo in Ägypten
Rößler, Clemens, aus Klein
Niedenthal in Österreich
Roth, Johann, aus Dürrmaul in Böhmen
Rozsipal, Richard, aus Breslau in
Schlesien
Sahler, Gustav, aus Tschaggunda in
Österreich
Sahler, Josef, aus Tschaggunda in
Österreich
Same, Isaak, aus Lüttich in Belgien
Satkowski, Stanislaus, aus Borzecin
in
Galizien
Schäfer, Henry, aus New York
Schamschy, Marie, aus Gilschwitz in
Österreich
Schanzer, Samuel, aus Tomice in
Galizien
Schaszies, Joseph, aus Meszwewern in
Rußland
Scheidegger, Jakob, aus Wienigen in
der
Schweiz
Schicker, Josef, aus Preheischen in
Böhmen
Schimanski, Peter, aus Plozk in
Rußland
Schmidt, Alois, aus Sereth in der
Bukowina
Schmidt, Anton, aus Rotterdam in den
Niederlanden
Schmit (sic!), Alfons, aus Vught in
den
Niederlanden
Schnaller, Ferdinand, aus Hötting
in Tirol
Schneider, Franz, aus Wien in
Österreich
Schön, Josef, aus Frankstadt in MM
Schönbach, Aloisia, aus Kaaden in
Böhmen
Schreier, Ernst, aus Schlapka in
Böhmen
Schroll, Emil, aus Oberaltstadt in
Böhmen
Schubert, Engelbert, aus Halbseit in
Mähren
Schultz, Gustav, aus Lodz in Rußland
Schureck, Georg, aus Szegedin in
Ungarn
Schuster, Egidius, aus Lututow in
Rußland
Schwabe, Kamillo, aus Teplitz in
Böhmen
Schwandjak, Emilie Anna, aus
Schwaderbach
in Böhmen
Schwarzenlander, Franz, aus
Timmelkam
in Österreich
Schwarzlmüller (Schwarzmüller),
Josef, aus Linz in Österreich
Schwendtbauer, Pauline, aus Wels in
Österreich
Seidel, Alphons, aus Albrechtsdorf
in
Böhmen
Seifert, Fridolin, aus Skalitz in
Böhmen
Sellmann, Abraham, aus Skierniewice
in
Rußland
Semen (Smyk), Jurko (Thedäus), aus
Stzieschkie (Schischka) in Galizien
Semin, Alexander, aus Mechalowo in
Rußland
Seuspy, Antony, aus Montreal in
Kanada
Seweryn, Stanislaus, aus Kosocice in
Galizien
Sieber, Josef, aus Flöhau in Böhmen
Silbermann, Jakob, aus Warschau in
Polen
Sip, Josef, aus Wieden bei Wien in
Österreich
Sitter, Franz, aus Maria Elend in
Österreich
Skornat, Stanislaus, aus Alexanka in
Rußland
Sladek, Johann, aus Wien in
Österreich
Slomczynski, Wladislaus, aus Helmo
in
Rußland
Smetana, Karl, aus Ringelshain in
Böhmen
Sommert, Anna, aus Königswart in
Böhmen
Soustelle, Dominique, aus Mais in
Frankreich
Soyek, Adam, aus Wolazedzinska in
Galizien
Spatzal, Johann, aus Deutsch
Gießbühl
in Böhmen
Sperling, Paul, aus Pudlan in
Österreichisch-Schlesien
Splawski, Anton, aus Kalisch in
Rußland
Squajera, Antonio, aus Puos d`Alpago
in
Italien
Staffa, Friedrich, aus Anseith in
Böhmen
Staszkiewicz, Sofie, geborene Lasik,
aus
Lachowice in Galizien
Steiner, Johann, aus Itzling in
Österreich
Steininger, Johann, aus Walchsing in
Niederbayern
Stempniewski, Josef, aus Zdunska in
Rußland
Stobodzian, Nikolaus, aus Dresznike
in
Galizien
Stodt, Franz Josef, aus Hrabenow in
Mähren
Strniste (sic!), Josef, aus Lazanek
in
Mähren
Suyer, Karl, aus Teresovac in
Kroatien
Svoboda, Franz, aus Podubrad in
Böhmen
Szydlowski, Valentin, aus Dobczyce
in
Galizien
Szymanski, Franz, aus Rußland
Szymanski, Marianne, geborene
Wyszczak,
aus Rußland
Tandler, Hermann, aus Lodz in Rußland
Tarnawski, Wasyl, aus Dobrowlany in
Galizien
Tepavac, Miladin, aus Johovica in
Bosnien
Thonhofer, Franz, aus Neuberg in
Österreich
Tögl, Adalbert, aus Dobrawod in
Böhmen
Tomek, Johann, aus Bittowanky in
Mähren
Tomik, Bernhard, aus Polnisch Ostrau
in
Österreichisch-Schlesien
Trautwein, Johann, aus Mauerkirchen
in
Österreich
Tscheliesnig, Valentin, aus Edling
in
Österreich
Tschudin, Karl, aus Mülheim am Rhein
Tubol (Duberleck), Koloman
(Karlemann),
aus Gerse in Ungarn
Tucek, Kamil, aus Bezdekow in Böhmen
Twyrdy, Franz, aus Rzywietz in
Österreich
Ucaker, Anton, aus Sankt Christoph
in
Österreich
Uhlix, Johann, aus Prag in Böhmen
Ulm, Antonie, aus Deutschkillmeß
in Böhmen
Untersmayer, Franz Josef, aus
Laxenburg
in Österreich
Urbaniack, Albert, aus Praszka in
Rußland
Vanduffel, Barbara Magdalena, aus
Metz
(Belgien)
Vanicek (Vanecek), Viktor, aus
Sissek
in Kroatien
Vinkroin, Franz, aus Marienkirchen
in
Österreich
Vitor, Camill, aus Deneuvre in
Frankreich
Wachtel, Josef, aus Przemysl in
Galizien
Waclawek, Medard, aus Hruschau in
Österreichisch-Schlesien
Wagner, Karl, aus Rehau in Bayern
Wakarok, Michael, aus Lemberg in
Galizien
Wald, Josef, aus Wistritz in Böhmen
Wandor, Johann, aus Glembowice in
Galizien
Weinert, Franz, aus Wärzen in Böhmen
Weinert, Johann, aus Oberhals in
Böhmen
Weis (Weiss, Weiß), Josef, aus
Pfaffenthal
in Luxemburg
Welsch, Johann, aus Stuhlweißenburg
in Ungarn
Weruli, Johann, aus Dalheim in der
Schweiz
Weytracher, Georg, aus Prerau in
Mähren
Wiedemann, Franz, aus Strakonitz in
Böhmen
Wiedner, Richard, aus Reichenberg in
Böhmen
Wienzek, Anton, aus Koschel in
Rußland
Wischinsky, Nikolaus, aus Berhometh
in
der Bukowina
Wisniewsky, Stanislaus, aus Klembow
in
Rußland
Woitekus, Stanislaus, aus Tauroggen
in
Rußland
Wollerstein, Moritz, aus Scherby in
Rußland
Wolterink, Johannes, aus Amsterdam
in
den Niederlanden
Wylzert (Hylzert), Roulo, aus
Praetoria
in Transvaal
Zappe, August Wenzel, aus
Marschowitz
in Böhmen
Zavisky, Theodor, aus Paskau in
Mähren
Zavocky (Zavocsky), Paul, aus Latkoc
in
Ungarn
Zechmeister, Amalie, aus Wagram in
Österreich
Zeidler, Katharina, aus Staab in
Österreich
Ziechel, Robert, aus Genofeva in
Rußland
Ziemski, Stanislaus, aus Stawczyn in
Rußland
Zilah, Friedrich, aus Brünn in Mähren
Zink, Johann Ferdinand, aus Kolin in
Böhmen
Zipsner, Armin, aus Galasa-Gyarmat
in
Ungarn
Zólkowski (Zolkowski, Zionskowski),
Johann, aus Bielina in Rußland
Zorn, Franz, aus Pettenbach in
Österreich
Zorowski, Josef, aus Dombrowko in
Rußland
Zotter, Kajetan, aus Loipersdorf in
Österreich
|