Ausgewiesene aus dem Deutschen
Reich 1908
486 straffällig gewordene und von
den Polizeibehörden ausgewiesene Ausländer (Gaunerarchiv)
Ausweisungen waren seit Beginn
der territorialstaatlichen
Existenz im Mittelalter im deutschen Raum ein Mittel, die Delinquenten
rein räumlich vom Staat zu trennen. Dazu zählten vor allem Menschen,
die nicht mit den Zielen der jeweiligen Gemeinschaft konform gingen. In
aller Regel handelte es sich um solche Personen, die ein Verbrechen im
Sinne der Gesetze begangen hatten oder die in einer anderen Form nicht
den Anforderungen des Gemeinwesens entsprachen. Dabei unterschied man
zwischen
der Ausweisung von Ausländern und der Landesverweisung oder
Externierung
von Inländern.
Hier besonders relevant ist indes
nur die
Ausweisung von Ausländern. Im Deutschen Reich galt von 1871 bis 1918
das Strafgesetzbuch, welches die Ausweisung von Ausländern regelte,
die stets von der höheren Landespolizeibehörde ausgesprochen
wurde. Ausgewiesen oder in einem Arbeitshaus untergebracht werden
konnte
man im oben genannten Zeitraum aus dem Deutschen Reich aus folgenden
Gründen:
- Begehen eines Verbrechens
und
Stellung unter
Polizeiaufsicht (§ 39 des Strafgesetzbuches für das Deutsche
Reich in der Fassung von 1871)
- Zugehörigkeit zur Gruppe der
Personen,
die den ihnen von der Landespolizeibehörde auferlegten Beschränkungen
zuwider handelten,
- Landstreicher, Bettler und
ins
Reichsgebiet
zurückgekehrte ehemalige Ausgewiesene (§ 362 des Strafgesetzbuches
für das Deutsche Reich in der Fassung von 1871).
Ferner konnte die Mitgliedschaft in
bestimmten
Vereinigungen Anlaß zur Ausweisung von In- wie Ausländern sein
und zwar speziell die Zugehörigkeit zur SPD (seit 1878), zum Orden
der Gesellschaft Jesu (seit 1872), oder die zur Gruppe der
Redemptoristen
und Priester vom Heiligen Geiste (bis 1894). Ferner konnten kirchliche
Amtsträger, die durch gerichtliches Urteil ihres Amtes entlassen worden
waren, aber weiterhin Anspruch auf ihr Amt erhoben (1872 bis 1890),
ausgewiesen
werden, ebenso Personen, von deren Verhalten man eine Gefährdung der
öffentlichen Sicherheit und Ordnung erwarten konnte, etwa weil sie
in einem Rückfall ein erneutes Vergehen oder Verbrechen begangen
hatten.
Speziell bei Ausländern war das Mittel der Ausweisung ein zusätzlicher
Sanktionsfaktor, der nach einer strafgerichtlichen Verurteilung erkannt
wurde.
Auf dieser Seite nun werden alle
Ausländer
vorgestellt, die von den deutschen Landespolizeibehörden im
Kalenderjahr
1912 ausgewiesen worden sind und über die es in deutschen
Staatsbibliotheken
gedruckte schriftliche Aufzeichnungen gibt. Die Auskünfte über
diese Gruppe besitzen in genealogischer Hinsicht geradezu einen
überproportionalen
Wert, da man das Vorkommen von Informationen familienkundlicher Art
hier
nicht unbedingt vermuten sollte: Schließlich handelt es sich um
Menschen,
die nicht im Deutschen Reich geboren wurden oder zumindest in den
wenigen
Fällen einer Inlandsherkunft doch nicht die deutsche
Staatsangehörigkeit
besaßen.
Zudem waren die Angehörigen der
hier
beschriebenen Gruppe höchst mobil. Sie bewiesen dies nicht nur durch
ihre grundsätzliche Anwesenheit als Ausländer in Deutschland,
sondern auch mit der Ausweisung, welche sie erneut staatlicherseits zur
räumlichen Mobilität zwang. Somit erhalten also die Informationen
über die Individuuen dieser Gruppe eine europäische und
grenzüberschreitende
Bedeutung, namentlich auch deshalb, weil viele Herumstreifer ohnehin
wegen
des Deliktes des Landstreichens verwiesen wurden und daher de facto,
auch
wenn sie oft über eine Ortszugehörigkeit verfügten, meist
ohne festen Wohnsitz waren. Gerade aber die Gruppe dieser mehr oder
wenig
ständig Umherreisenden ist in übrigen schriftlichen Quellen schlecht
ermittelbar. Hier aber bietet sich die interessante Möglichkeit, sie
im deutschen Ausland historisch nachweisbar zu machen und eindeutig für
eine bestimmte Zeit zu lokalisieren. Auch gibt die Art des jeweiligen
Deliktes
Auskunft über die derzeitige Lebensweise des entsprechenden
Ausgewiesenen.
Es sind daher eine Fülle von bemerkenswerten Auskünften, die
über die Ausweisungsbekanntmachungen aufgedeckt werden können.
Jede unten genannte Person wurde
dabei
im Original mit folgenden Einträgen genannt. Angegeben wurden von
den jeweiligen Polizeibehörden in jedem Eintrag die folgenden
Parameter:
Nachname, Vorname, Beruf, Geburtsjahr (oft auch Geburtstag und -monat),
Heimatort und -land, Grund der Bestrafung (gelegentlich auch
Vorstrafen),
Ausweisungsbehörde und Datum des Ausweisungsbeschlusses. Zur besseren
Orientierung für die familienkundliche Forschung folgen hier gern
zwei Beispiele von Originaleinträgen:
- Josef Trojanek, Tischler,
geboren am 13.April
1865 zu Weißwasser, Bezirk Hohenstedt, Mähren, ortsangehörig
zu Helkovitz, Bezirk Senftenberg, Böhmen, österreichischer
Staatsangehöriger,
Grund der Bestrafung: Betteln, Ausweisungsbehörde: Königlich
Preußischer Regierungspräsident zu Breslau, ausgewiesen am 23.April
1910 aufgrund § 362 des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich.
- David Hörler, Dienstknecht,
geboren am
21.März 1885 in Speicher, Kanton Appenzell, Schweiz, ortsangehörig
ebendaselbst, schweizerischer Staatsangehöriger, Grund der Bestrafung:
schwerer Diebstahl im Rückfall (2 Jahre Zuchthaus laut Erkenntnis
vom 20.Mai 1908), Ausweisungsbehörde: Königlich Bayerisches Bezirksamt
Bamberg II., ausgewiesen am 26.April 1910 aufgrund § 39 des
Strafgesetzbuches
für das Deutsche Reich.
Im folgenden Abschnitt ist zunächst
einmal
eine Liste der vorkommenden Namen zur groben Orientierung vermerkt. Auf
Wunsch senden wir Ihnen gern die genaue Bezeichnung des Fundortes zu
und
den Standort, damit Sie sich gegebenenfalls Reproduktionen der Quellen
bestellen können.

Agatstein, Josef, aus Sniatyn in
Galizien
Andrle (sic!), Josef, aus Sudejow in
Böhmen
Babic, Valentin, aus Balosberg in
Österreich
Bagdons, Christoph, aus Jonischken
in
Russland
Bakkeren, Adriana Margarethe, aus
Breda
in den Niederlanden
Banka, Franz Josef, aus Stradonitz
in
Böhmen
Barczewski (alias Dzikowski),
Johann,
aus Meruze in Russland
Barnet, Josef, aus Sonkowitz in
Österreich
Bay, Johann, aus Domazlice in Böhmen
Bayerl, Karl, aus Oberlaa in Böhmen
Beck, Leo, aus Denk in der Schweiz
Beltjens, Johann Heinrich, aus
Ehrenfeld
bei Köln
Benz, Johann Heinrich, aus Dietlikon
in
der Schweiz
Berger, Benedikt, aus Wien in
Österreich
Bergmann, Jakob, aus in
Galizien
Blin, Lucien Victor, aus Paris in
Frankreich
Böhm, Anton, aus Sandau in Böhmen
Böhm, Anton, aus Schwarzenbach in
Böhmen
Böhm, Josef, aus Eibenberg in Böhmen
Böhmer, Ferdinand, aus Franzendorf
in Böhmen
Böhnke (Behnke), Emil, aus Zgierz
in Russland
Bönsch, Josef Franz, aus Großaupa
in Böhmen
Borgiel, Franz, aus Dzieditz in
Österreichisch-Schlesien
Borufka, Johann Wolfgang, aus
Kottwitz
in Böhmen
Boßhardt, Karl Albert, aus
Winterthur
in der Schweiz
Böttcher, Alfred, aus Warnsdorf in
Böhmen
Bouju, Peter Alfred, aus Damphreux
in
der Schweiz
Bratspies, Baruch, aus Skole in
Galizien
Bräuer, Josef, aus Sandau in Böhmen
Braun, Gustav, aus Brenn in Böhmen
Braun, Karl, aus Eger in Böhmen
Brichacek, Johann, aus Kapfenberg in
Österreich
Bröckl, Therese, geborene Bachmann,
aus Unterreichenau in Böhmen
Brönnum, Frederik Antoni, aus
Hjörring
in Dänemark
Brosche, Andreas, aus Hirschberg in
Böhmen
Brun (alias Citharlet), Victorin
Guillaume,
aus Belfort in Frankreich
Buchta, Leopold, aus Groß-Senitz
in Mähren
Burisek, Vincenz, aus Caslau in
Böhmen
Bury, Josef, aus Sol in Galizien
Busek, Josef, aus Gründorfstand in
Böhmen
Cals, Josef, aus Schinnen in den
Niederlanden
Cannella, Peter, aus Masera in
Italien
Cerny, Franz, aus Drozdein in Mähren
Cetin, Johann, aus Sela in Österreich
Chernolang, Theophil, aus Rademysl
in
Galizien
Christensen, Niels Gade, aus
Borbjerg
in Dänemark
Christensen, Theodor, aus Helgesund
in
Norwegen
Clerico, Nikolaus, aus Alessandria
in
Italien
Corino, Carlo, aus Rivoli in Italien
Czerny, Hans Albert von, aus
Aschersleben
Czulek, Josef, aus Lowitsch in
Russland
Dall´Asta, Eugen, aus Valle di
Cadore
in Italien
Danzi, Ferugio, aus Quinto di
Valpantena
in Italien
Dawidowski (alias Sawatzki),
Alexander,
aus Wassilkow in Russland
Daxacher, Therese, aus Reichenhall
in
Oberbayern
Dellus, Friedrich, aus Freistadt in
Österreichisch-Schlesien
Demba, Andreas, aus Kobiernice in
Galizien
Demsky (Debsky), Johann Matthias,
aus
Bachowice in Galizien
Denke, Franz, aus Groß-Auerschin
in Böhmen
Dolenc (Dolenz), Maria, aus Oßlitz
in Österreich
Dolezel, Alois, aus Littau in Mähren
Dollnitzer, Johann, aus Fünfkirchen,
aus Ungarn
Dombkowski, Franz, aus Zerowe in
Russland
Dondi, Johann, aus Cerano in Italien
Dorn, Johann, aus Johannesburg in
Transvaal
Dorozynski, Daniel, aus Sisky in
Russland
Doubrava, Alois, aus Gang in Böhmen
Douglas, Alfred, aus Weißenstein
in Russland
Drozd (alias Drose, Drulst), Simon,
aus
Jeziorki in Russland
Duda, Kaspar, aus Sufczyn in Galizien
Duret, Eugen, aus Villefranche in
Frankreich
Dusan, Petrow, aus Szöregh, aus
Ungarn
Dusek, Franz, aus Friedrichswald in
Böhmen
Dziadecki, Thomas, aus Lenzany in
Galizien
Ecker, Franz, aus Wien in Österreich
Ehrenczyszen, Alexander, aus Olosko
in
Galizien
Ehrlich, Josef, aus Brußnai in Böhmen
Eichhorn, Gustav, aus Neurothwasser
in
Österreichisch-Schlesien
Elstner, Wenzel, aus Klein Otschehau
in
Böhmen
Enzinger, Franziska, aus
Pfarrkirchen
in Oberösterreich
Erdwich, Johann, aus Salzburg in
Österreich
Eriksen, Peter Emil, aus Brudager in
Dänemark
Fiala, Franz, aus Bystritz in Böhmen
Fiklik, Wenzel, aus Groß-Porezan
in Böhmen
Finsterle, Rudolf Alexander, aus
Mährisch-Trübau
in Mähren
Fischer, Franz, aus Sankt Willibald
in
Österreich
Flamberk, Anton, aus Jicin in Böhmen
Flasche, Friedrich, aus Budapest in
Ungarn
Fleischmann, Maria, aus Hartberg in
Österreich
Forstner, Johann, aus Kleinthal in
Österreich
Freier, Wenzel, aus Weißwasser in
Böhmen
Freitag, Johann, aus Surmaczowka in
Galizien
Friedmann, Samuel, aus Jasz-Berény
in Ungarn
Fürst, Franz, aus Salzburg in
Österreich
Gabrysch, Wojciech, aus Kiedow in
Russland
Gajda, Johannes, aus Mucharz in
Galizien
Galuschka, Anton, aus Bielitz in
Österreichisch-Schlesien
Gangelberger, Rudolf Eduard, aus
Wien
in Österreich
Gap, Franz, aus Wola-Zarczycka in
Galizien
Garassimow (Gerassimow), Fannas, aus
Rospartioch
in Russland
Garbino, Oreste, aus Sao Paolo in
Brasilien
Gawronek, Josef, aus Zawoja in
Galizien
Gebert, Emil, aus Oberrochlitz in
Böhmen
Geburth, Eduard, aus Baden bei Wien
in
Österreich
Godlerk, Johann, aus Setenik in
Russland
Goles, Franz Josef, aus
Ungarisch-Brod
in Mähren
Goslinski, Peter, aus Peisern in
Russland
Gottwald, Max Willi, aus Röwersdorf
in Österreichisch-Schlesien
Gressenberger, Rudolf, aus Wien in
Österreich
Griegel, Johann, aus Bissow in
Russland
Grolbert, Emil Ernst, aus Eisenberg
in
Böhmen
Groß, Franz, aus Kreibitz in Böhmen
Gruber, Johann, aus Dobrzan in Böhmen
Grüger, Ferdinand, aus Barzdorf in
Österreich
Grünbauer, Georg, aus Wolfsegg in
Österreich
Grutza, Franz, aus Drewny-Jaczyska
in
Russland
Guteitsch, Jakob, aus Preslup
Habua, Franziska, geborene
Wetschera,
aus Kovalo in Ungarn
Hagen, Johann, aus Wien in Österreich
Haller, Johann, aus Troplowitz in
Österreichisch-Schlesien
Hammerschmidt (Friedrich (Friedl),
aus
Brody in Galizien
Hansel, Josef, aus Nieder-Ohlisch in
Österreich
Hansen, XX, aus Kopenhagen in
Dänemark
Hantschmann, Johann, aus Pürstein
in Böhmen
Hardt, Gustav, aus Késmark in Ungarn
Häusl, Maria, geborene Fürst,
aus Emertsham in Oberbayern
Havlicek, Franz, aus Trnove (sic!)
in
Ungarn
Heger, Josef, aus Sandau in Böhmen
Heide, Wilhelm, aus Lodz in Böhmen
Heindl, Franz, aus Wien in Österreich
Heinrich, Edmund, aus Markersdorf in
Österreichisch-Schlesien
Heinze, Franz Bruno, aus Deuben in
Sachsen
Held, Gustav, aus Haan in Böhmen
Herfort, Josef, aus Hermsdorf in
Böhmen
Herma, Johann, aus Alexanderfeld in
Österreichisch-Schlesien
Herot, Otto, aus Leoben (sic!) in
der
Steiermark
Hérouard, Arsène, aus Crosly-Loire
in Frankreich
Herter, Karl, aus Basel in der
Schweiz
Hesche, Franz, aus Krakau in
Österreich
Heßler, Hermann, aus Götzis
in Österreich
Himmel, Ludwig, aus Krakau in
Galizien
Hjorth, Gumal alexander, aus XXa in
Norwegen
Hochfellner, Rudolf, aus Litschau in
Österreich
Hofer, Friedrich, aus Rothrist in
der
Schweiz
Hoffmann, Franz, aus Hermannstadt,
aus
Ungarn
Hofmeister, Johann, aus Alt-Zedlisch
in
Böhmen
Hollacsek, Eduard, aus Hatvan in
Ungarn
Horvat, Alexander, aus Szegedin, aus
Ungarn
Hosak, Adolf, aus Grottau in Böhmen
Houriet, Paul, aus Saint-Imier in
der
Schweiz
Hruby, Wenzel, aus Nespic in Böhmen
Hubalek, Kaspar, aus Linsdorf in
Böhmen
Hübner, Franz, aus Dreihunken in
Böhmen
Hübner, Johann Alois, aus
Marschowitz
in Böhmen
Hübner, Karl, aus Fünfkirchen
in Ungarn
Iseli, Gottlieb, aus Rüdlingen in
der Schweiz
Ivanajtys (Ivanowitsch), Johann, aus
Keimele
in Russland
Jackl, Karl, aus Wien-Ottakring in
Österreich
Jaeger, Arin de, aus Rotterdam in
den
Niederlanden
Jasiolek, Peter, aus Dambrowa in
Galizien
Jellineck, Emil, aus Budapest in
Ungarn
Jelouschek, Stefan, aus Penzberg in
Oberbayern
Jerie, Viktor, aus Leitmeritz in
Böhmen
Jironskowa, Maria, aus
Wildenschwerdt
in Böhmen
John, Ferdinand, aus Zauchtl in
Mähren
John, Maria, aus Eiken in der Schweiz
Jonski, Alexander, aus Warschau in
Russland
Jorde, Vinzenz, aus Witkowitz in
Mähren
Kabelko, Franz, aus Tupadl in Böhmen
Kabert, Josef, aus Zales in Böhmen
Kade, Johann Alwin, aus Ebersbach in
Sachsen
Kaelin, Wilhelm, aus Zürich in der
Schweiz
Kalupka, Putzi, aus Weidenau in
Österreichisch-Schlesien
Kaluscha, Marie, aus Troppau in
Österreichisch-Schlesien
Kantek, Jakob, aus Tropie in Galizien
Karmazyn, Michel, aus Markopol in
Galizien
Kaslow, Theophil, aus Bachmut in
Russland
Kaspar, Joseph, aus Berndorf in
Österreich
Kasprzag, Martin, aus Kobutzko in
Russland
Khlun (sic!), Anton, aus Fehring in
der
Steiermark
Kies, Alfred, aus Graupen in Böhmen
Kinzel, Josef, aus Friedersdorf in
Österreichisch-Schlesien
Klaus, Karl Theodor, aus Arnheim in
den
Niederlanden
Klein, Josef, aus Teplitz in Böhmen
Klier, Marie, geborene Köhler, aus
Schönau in Böhmen
Klimes, Eduard Edmund, aus Buschin
in
Mähren
Knittel, Franz, aus Rosenthal in
Böhmen
Kober, Ferdinand, aus Selinna, aus
Ungarn
Kocik, Franz, aus Lichtenegg in
Österreich
Kofler, Otto, aus Pinswang in Tirol
Kohousek, Stanislaus, aus
Münchengrätz
in Böhmen
Kolovradnik, Franz, aus Hodecin in
Böhmen
Konesal, Valentin, aus Konczyce in
Galizien
König, Jakob, aus Groß-Steurowitz
in Mähren
Koopmanns, Klaus, aus Hydaard in den
Niederlanden
Kopalla, Johann, aus Trzesn in
Galizien
Körbel (alias Fleißner), Anton,
aus Stiegelmühle in Böhmen
Korzeniak, Johann, aus Bielany in
Galizien
Kostecki, Thomas, aus Tomaszowce in
Galizien
Kostolansky, August, aus Wien in
Österreich
Kovarik, Josef, aus Pribam in
Österreich
Koza, Martin, aus Wodnan in Böhmen
Kraus, Julius, aus Harta in Böhmen
Krauß (Krauss), Johann, aus Selb
in Bayern (später New York)
Kreibich, Max Anton, aus Tischau in
Böhmen
Krems, Eduard, aus Oberalm im
Salzburgischen
Krems, Ludwig, aus Oberalm bei
Hallein
Krems, Maria, aus Oberalm in
Österreich
Krems, Wilhelm, aus Oberalm bei
Hallein
Kretschmer, August, aus Braunau in
Böhmen
Kretschmer, Joachim, aus Jägerndorf
in Österreichisch-Schlesien
Krilyk, Jakob, aus Wulka-Suszenka in
Galizien
Krisch, Otto Ernst, aus Türmitz in
Böhmen
Krist, Wilhelm, aus Rohle in Mähren
Kriszinska, Josefa, aus Ploisk in
Russland
Krisztel, Johann, aus Budapest, aus
Ungarn
Kubacki, Thomas, aus Wieruszaw
(Weruschow)
in Russland
Kubas genannt Opilowski, Martin, aus
Wola
Russinowska in Galizien
Kubin, Franz, aus Loschna in Mähren
Kubischta, Isidor, aus
Swiercinowietz,
aus Ungarn
Kupa, Josef, aus Lubenia in Galizien
Kupka, Johann, aus Brünn in Mähren
Kurzweil, Josef, aus Staab in Böhmen
Kuzma, Jonas, aus Gasowa, aus Ungarn
Lammers, Anna, aus Zeddam in den
Niederlanden
Lang, Albin, aus Eibenberg in Böhmen
Latarosch, Karl, aus Cottau in Böhmen
Lauber, Veit Ferdinand, aus Eidlitz
in
Böhmen
Leblanc, Heinrich, aus BrauxFriedrich
Lecomte, Louis, aus Charleroi in
Belgien
Leithner, Alois, aus Wien in
Österreich
Leminger (sic!), Josef, aus Pilsen
in
Böhmen
Lesak, Franz, aus Prag in der
Tschechoslowakei
Leuthart (Leuthard), Agathe, aus
Merenschwand
in der Schweiz
Liebich, Johann, aus Zöllnei in
Böhmen
Lipka, Adam, aus Lubycza Królewska
in Galizien
Liß, Josef, aus Meschinetz in
Russland
Löffler, Franz, aus Einsiedel in
Böhmen
Losse, Josef, aus Freiwaldau in
Österreichisch-Schlesien
Lovison, Josef, aus Stuttgart
(später
Italien)
Löwenstein, Jonas, aus Warschau in
Russland
Luther, Fritz, aus Göteborg in
Schweden
Lutterotti, Josef Edler von, aus
Grieskirchen
in Österreich
Maceluch, Stefan, aus Wrzowine in
Galizien
Maconn, Wenzel, aus Wosek in Böhmen
Magerl, Franz, aus Philippsdorf in
Böhmen
Malitz, Arnold, aus Dobrowoski in
Russland
Malogne, Jeanne Marie, aus Quimper
in
Frankreich
Maly, Wilhelmina, aus Augsburg in
Bayern
Mandelberg, Moses, aus Buberka in
Galizien
Marcinkiewicz, Jan (Johann), aus
Zytno
in Russland
Marek, Albert, aus Sankt Pölten in
Österreich
Marin, Karl Franz, aus Anthelupt in
Frankreich
Marks, Heinrich, aus Heusden in den
Niederlanden
März, Wilhelm, aus Prag in Böhmen
Marzalik, Henriette, geborene
Victoria,
aus Wichmannsburg in Österreichisch-Schlesien
Matuschek, Franz, aus Orlau in
Österreichisch-Schlesien
Meier, Rudolf, aus Petersdorf in
Österreichisch-Schlesien
Meisel (alias Musil), Anton, aus
Markersdorf
in Böhmen
Meyer, Karl, aus Hermannstadt, aus
Ungarn
Micka, Franz, aus Myslin in Böhmen
Mierzwa, Johann, aus Biskupice in
Galizien
Miestinger, Johann, aus Getzersdorf
in
Österreich
Mittag, Josef, aus Wernstadt in
Böhmen
Mittzutt, Casimir, aus Wuttai in
Russland
Möckel, Anton, aus Joachimsthal in
Böhmen
Molterer, Alois, aus Neuzeug in
Österreich
Monz, Klara, aus Kirchdorf in Bayern
Moridiano, Agostino, aus Padua in
Italien
Moser, Peter, aus Berghofen in
Oberbayern
Moureau, Cluade Josef, aus Beaucaire
in
Frankreich
Moussu, Alfred Bernhard, aus Saint
Malo
in Frankreich
Mozarski, Boleslaus, aus Kubra in
Russland
Mudry, Antoni, aus Sambor in Galizien
Mühlbauer, Heinrich, aus
Straßwalchen
in Österreich
Mülbrecht, Josef van, aus
s´Herztogenbosch
in den Niederlanden
Müller, Eduard, aus Oberleutensdorf
in Böhmen
Müller, Franz, aus Mährisch-Neustadt
in Mähren
Müller, Franz Josef, aus Georgswalde
in Böhmen
Müller, Karl Albert, aus Zürich
in der Schweiz
Muß, Georg, aus Gröbming in
der Steiermark
Myrek, Andreas, aus Dombrowka in
Galizien
Nagel, Karl, aus Wien in Österreich
Nemeszeck (Nemecek), Julius, aus
Sukowitz
in Böhmen
Neorly, Wenzel (Vaclav), aus Zabedow
in
Böhmen
Netahlo, Franz, aus Wien in
Österreich
Netuschil, Franz, aus Lichtenau in
Böhmen
Neumann, Johann, aus Bischofteinitz
(sic!)
in Böhmen
Nezbeda, Joseph, aus Königsstadtl
in Böhmen
Nielsen, Niels Peter, aus Gjedved in
Dänemark
Nigischer, Johann, aus Wien in
Österreich
Nikolajsen, Ola Stephansen, aus
Strarup
in Dänemark
Nohawa, Martin, aus Wien in
Österreich
Norte, Alberto de, aus Sao Joao de
Boa
Wista in Brasilien
Novak, Anton, aus Ziwonon in Böhmen
Nowinski, Stanislaus, aus Przychod
in
Russland
Nowotny, Joseph, aus Lettowitz in
Mähren
Obstfeld, Baruch, aus Daruova in
Galizien
Opas (Lopas), Stanislaus, aus
Butschatow
in Russland
Ortwein, Josef, aus Ranizow in
Galizien
Paar, Josef, aus Pardubitz in Böhmen
Padovan, Francesco, aus Arsié in
Italien
Palgen, Anton, aus Consdorf in
Luxemburg
Panoch, Franz, aus Stuhlweißenburg,
aus Ungarn
Panowski, Anton, aus Jungferteinitz
in
Böhmen
Pas, Stanislaus, aus Rothkosteletz
in
Böhmen
Patschka, Josef, aus Wieselsfeld in
Österreich
Pavlica, Jakob, aus Hrozna-Lotha in
Mähren
Pecci, Anton, aus Hermanstadt (sic!)
in
Ungarn
Pechak, Matthäus, aus
Margarethenberg
in Oberbayern
Pelucchi, Pietro Angelo, aus
Verolavecchia
in Italien
Pessendorfer, Johann, aus Laakirchen
(sic!)
in Österreich
Petrat (Petrikaities), Johann, aus
Burgaschen
in Russland
Pfluger, Josefa, aus Klein-Aupa in
Böhmen
Pichler, Johann, aus Lind in Kärnten
Piecha, Josef Sylvester, aus
Gilowice
in Galizien
Pintar, Josef, aus Krany in
Österreich
Piontkowski, Wasyl, aus Nowy Miekisz
in
Galizien
Plausteiner, Josef, aus Kosnica in
der
Steiermark
Podhorcer, Moses Leib, aus Brody in
Galizien
Podhornik, Wenzel, aus Pardubitz in
Böhmen
Podlesack, Josef, aus Jetenowitz in
Böhmen
Pohl, Albert, aus Saubsdorf in
Österreichisch-Schlesien
Poletzky, Johann, aus Palermo in
Italien
Poremba, Julius Andreas, aus Scazza
in
Ungarn
Poscholinsky, Julian Josef, aus
Mitau
in Kurland
Poyet, Oktave, aus Sept-Menles in
Frankreich
Radischewski (alias Czerwinski),
Stanislaus,
aus Zebrzi in Russland
Radon, Wenzel, aus Puchlowitz in
Böhmen
Ragusz (Regusz), Wassili, aus
in
Galizien
Ramseier, Ulrich, aus Signau in der
Schweiz
Rausch, Johann Adolf, aus Asch in
Böhmen
Reck, Antonio, aus Seren in Italien
Reger, Georg Alfred, aus Wien in
Österreich
Reiner (Rainer), Franz, aus
Rimascées
in Ungarn
Renaldini, Ottavio, aus Quinto di
Valpantena
in Italien
Retter, Amalie, aus Lech-Aschau in
Österreich
Richter, Alfred, aus Wolsk in
Russland
Rickals, Emanuel Jean, aus Hodimont
in
Belgien
Riedl, Heinrich, aus Rothau in Böhmen
Robaczynski, Josef, aus Maty
Kluczkow
in Russland
Robert, Julius, aus
MarseilleFriedrich
Rödling, Wilhelm, aus Groschau in
Böhmen
Roga, Josef, aus Kopacze-Ksieze in
Galizien
Rohn, Josef, aus Taromer in Böhmen
Rosnawski, Matthias, aus Rozkochow
in
Galizien
Rossum, Johannes van, aus Utrecht in
den
Niederlanden
Rubinstein, Wolf Beer, aus Krakau in
Galizien
Ruß (Russ), Josef, aus Zottkittl
in Mähren
Ryczak, Josef, aus Nowawies in
Galizien
Ryken, Peter Johann, aus Utrecht in
den
Niederlanden
Rysewyk, August Theodor, aus Arnheim
in
Holland
Rzepkowski, Julian, aus
Gnaty-Wiesnary
in Russland
Sachs, Isidor, aus Debretzin in
Ungarn
Savissa, Johann, aus Garneck in
Russland
Schaak, Susanna, geborene Weber, aus
Niederauven
in Luxemburg
Schacherl, Franz, aus Sankt Martin
in
Böhmen
Schaus, Johann, aus Wilwerdingen in
Luxemburg
Scheffel, Wilhelm, aus Kralingen in
den
Niederlanden
Schenk, Wilhelm, aus Seele in Mähren
Schiedlbauer, Franz, aus Wien in
Österreich
Schimanski, Simon, aus Straskof in
Russland
Schimorek, Stanislaus, aus Grabowo
in
Russland
Schlesinger, Josef, aus Wöllsdorf
in Böhmen
Schmid, Josef, aus Schönwald in
Böhmen
Schmidt, Franz, aus Hermannstadt in
Österreichisch-Schlesien
Schober (Sobr), Franz, aus Stankau
in
Böhmen
Scholz, Theodor, aus Gablonz in
Böhmen
Schön, Johann, aus Wachtl in Mähren
Schönberg, David, aus Krzeczowice
in Galizien
Schönenberger, Karl, aus Basel in
der Schweiz
Schraml, Johannes, aus
Nieder-Stepanitz
in Böhmen
Schremser, Andreas, aus Steinbach in
Österreich
Schubert, Josef, aus Gundersdorf in
Mähren
Schuh, Richard, aus Prünnles in
Böhmen
Schwarz, Heinrich Jakob, aus Basel
in
der Schweiz
Sech (Szech, alias Gorsack),
Elisabeth,
aus Valiofka in Galizien
Sedina, Rudolf, aus Skala in Böhmen
Sedlacek, Josef, aus Jaromer in
Böhmen
Seipelt, Alfred, aus Setzdorf in
Österreichisch-Schlesien
Seiß, Karl, aus Engelsdorf in Kärnten
Sense, Hugo, aus Liebenau in Böhmen
Sigmund, Albin, aus Ricany in Mähren
Simon, Anna, geborene Lohrer, aus
Binningen
in der Schweiz
Sirak, Stanislaus, aus Pilcza in
Galizien
Skolaut, Josef, aus Petersdorf in
Mähren
Skrivan, Franz, aus Blizanow in
Böhmen
Skrzypkowski (alias Lewandowski),
Matthias,
aus Boroczynek in Russland
Slibar (Delic), Thomas, aus Vrhovine
(sic!)
in Kroatien
Smailer, Wendelin, aus Taus in Böhmen
Smittka, Josef, aus Szegedin
Smolarz, Andreas, aus Olszyny in
Galizien
Sobon (alias Sobek), Gregor, aus
Zdarzek
in Galizien
Soika, Jan, aus Oswiecim in Galizien
Sojka, Emanuel, aus Prag in
Österreich
Sokoll, Johann, aus Hosterlitz in
Mähren
Solski, Johann, aus Uschuki in
Galizien
Soncek (Sonschek), Klemens, aus
Groß-Labnai
in Böhmen
Spagnolo, Antonio, aus Campo in
Italien
Spieß, Hermann, aus Asch in Böhmen
Spiske, Josef, aus Unter-Wekelsdorf
in
Böhmen
Sroka, Franz, aus Dzieditz in
Österreichisch-Schlesien
Stadler, Magdalena, aus Liebenstein
in
Böhmen
Stancovici, Sava, aus Negotin in
Serbien
Starke, Wilhelm, aus Schönau in
Mähren
Staude, Adolf, aus Döberle in Böhmen
Steibelmüller, Franz, aus
Weigetschlag
in Österreich
Stellmacher, Max, aus Rudolstadt in
Thüringen
Steyer, Josef, aus Dunaszekcsö in
Ungarn
Stiber, Joseph, aus Borikov in Böhmen
Stich, Karl, aus Mährisch-Trübau
in Österreich
Stockheim, Karl, aus Freudenthal in
Österreichisch-Schlesien
Stojanowich, Alexander, aus Moskau
in
Russland
Stolz, Karl, aus Késmárk,
aus Ungarn
Stoupa, Ulrich, aus Kuttenberg in
Böhmen
Straka, Vaclav, aus Protivin in
Böhmen
Stryja, Karl, aus Olmütz in Mähren
Suivren, Alexander, aus Lille in
Frankreich
Szmallec, Ignatz, aus Ostojow in
Russland
Tarmann, Lorenz, aus Landskron in
Kärnten
Tauschl, Joseph, aus Rothwein in
Österreich
Tavernier, Louise Eugenie, aus
Tartiers
in Frankreich
Teichmann, Rudolf, aus Jägerndorf
in Österreichisch-Schlesien
Tengler, Jakob, aus Grünzing bei
Wien in Österreich
Tesar, Adalbert, aus Wels in
Österreich
Thiel, Johann, aus Jägerndorf in
Österreichisch-Schlesien
Thumert, Josef, aus Paulusbrunn in
Böhmen
Tilgner, Emil, aus Weikersdorf in
Mähren
Tillinger, Schaja, aus Beleluja in
Galizien
Tischer, Rudolf, aus Maffersdorf in
Böhmen
Tittel (Bozena Tordik), Frieda, aus
Dolan
in Böhmen
Tobisch, Robert, aus Wien in
Österreich
Tokarza, Jakob, aus Klaj in Galizien
Tomasek, Franz, aus Hartmanitz in
Mähren
Tomek, Karl, aus Pilsen in Böhmen
Treczak, Johann, aus Puewko in
Russland
Tschipplei, Anton, aus Sensomitz in
Böhmen
Turasz, Marianne, aus Dobrowoda in
Österreich
Ulz, Wenzel, aus Mostitz in Böhmen
Urban, Heinrich, aus Wien in
Österreich
Urbanowicz, Iwan, aus Berezow in
Galizien
Velebil, Josef Johann, aus Oelsnitz
in
Sachsen
Venderbeq, Solvain Désiré,
aus Saint-Quentin in Frankreich
Vlasch, Dirk van der, aus Vladingen
in
den Niederlanden
Volar, Martin, aus O-Tura in Ungarn
Vonder, Johannes, aus Hilversum in
Holland
Voß, Joseph Louis, aus Yverdon in
der Schweiz
Votava, Johann, aus Misliborzitz in
Mähren
Waber, Anna, vermählte Held, aus
Klostergrab in Böhmen
Wagner, Bessi, aus Neustadt in Böhmen
Wander, Hugo, aus Neudorf in Böhmen
Wanetzki, Andreas, aus Kamsai in
Österreich
Wazlawski, Alexander, aus Radszascz
in
Russland
Weber, Anton, aus Schluckenau in
Böhmen
Weidl, Josef, aus Stockau in Böhmen
Welana, Josef, aus Pisek in Böhmen
Werdel, Karl, aus Trentschin, aus
Ungarn
Werner, Gustav Adolf, aus Hermsdorf
in
Böhmen
Wessolowski, Leokadia, aus
Czernikowo
in Russland
Wetzl, Heinrich, aus Feldkirchen in
Österreich
Wichowski, Wladislaus, aus Mosicze
in
Russland
Widmeyer, Ludwig, aus Mühlbach in
Tirol
Wiesniewski, Stanislaus, aus Lamkowo
in
Russland
Wilfert, Josef, aus Rosengarten in
Böhmen
Wilga, Valentin, aus Zarembsk in
Russland
Winands, Johann Wilhelm, aus
Maastricht
in den Niederlanden
Woit, Karl, aus Riga in Russland
Wojciechowski, Franz, aus Lipa in
Russland
Wolech, Franz, aus Iglau in Mähren
Wolf, Julius, aus Wien in Österreich
Wolf, Wilhelm, aus Trafadingen in
Tirol
Wontka, Josef, aus Aujezd in Mähren
Würfel, Anton, aus Oberlichtenwald
in Böhmen
Zacher, Franz, aus Niklasdorf in
Österreichisch-Schlesien
Zagorski, Stefan, aus Storgowice in
Galizien
Zarzynski, Johann, aus Jorschinitz
in
Russland
Zavadil, Wenzel, aus Sedlitz in
Böhmen
Zawadowski, Thomas, aus Wegnanka in
Galizien
Zdansky, Emerich, aus Prag
Zeiske, Johann, aus Liebau in Mähren
Zerna, Thomas, aus Barau in Böhmen
Zimmermann, Franz, aus Bullendorf in
Böhmen
Zimmermann, Franz, aus Giromagny in
Frankreich
Zouhar, Michael, aus Scherek in
Ungarn
Zwelebil, Hugo, aus Poulowitz in
Mähren
Zwillak, Martin, aus Oberwellitschen
in
Österreich
|